Traunstein – Nach drei Jahren voller Einschränkungen konnte die Verleihung des ARTS-Kulturförderpreises im Kulturforum Klosterkirche Traunstein wieder mit Gästen und Stehempfang stattfinden, freute sich bei der Begrüßung, dass zu dieser 30. Verleihung so viele Interessierte gekommen waren. Für ARTS sei die Vergabe des Preises einer der beiden wichtigsten Termine im Jahr, so der stellvertretende Vorsitzende der Kulturfördervereinigung, Dr. Thomas Pensler. Den Preis übergaben der Präsident des Lionsclubs Traunstein, Simon Miehler, und Dr. Thomas Pensler für ARTS. Der Lionsclub Traunstein stiftet den mit je 1000 Euro dotierten Preis seit vielen Jahren, heuer zum ersten Mal übernahm die Kulturfördervereinigung die andere Hälfte des Preises. Ausgezeichnet wurden der im Achental aufgewachsenen Bildhauer Valentin Diem sowie der Flötist und Komponist Fabian Egger aus Traunstein. Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer stellte die beiden Preisträger vor. Unglaublich, welche Preise der erst 15-jährige Fabian Egger schon bekommen habe, so Hümmer: dreimal den ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, den Nachwuchsförder- und Publikumspreis der Sparkassen beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, den Sonderpreis für zeitgenössische Musik der Versicherungskammer Bayern und viele weitere. „Dafür zolle ich Dir meinen höchsten Respekt“, so der OB. Derzeit besucht Egger die 10. Klasse des Landschulheims Schloss Ising. Zuletzt, 2022, wurde er Preisträger der internationalen Sommerakademie Mozarteum und durfte als Solist im Rahmen der Salzburger Festspiele auftreten.
Zweiter Preisträger ist der 1992 in Schleching geborene Bildhauer Valentin Diem. Seine Kreativität sei beachtlich, stellte der Oberbürgermeister fest, denn sie beschränke sich nicht nur auf die Bildhauerei, sondern auch auf seine Grafikarbeiten. Zusätzlich ist er als stellvertretender Leiter im Museum Salz und Moor in Grassau tätig.
Herzlich gratulierte auch im Namen von Landrat Siegfried Walch der stellvertretende Leiter Kultur und Heimatpflege im Landratsamt Traunstein, Stephan Hüfner. ARTS vermittle mit diesem Preis, dass es sich lohne, sich anzustrengen und sich mit tiefer gehenden Dingen zu beschäftigen. Daher müssten die an Kultur Interessierten immer wieder betonen, dass gemeinschaftlich erlebte Kultur eine Investition in die Zukunft sei „und keine Freizeitaktivität, an der man nach Lust und Laune herumsparen darf“, so Stephan Hüfner. Christiane Giesen