Eruptive Kraft des Vulkans als Gleichnis für künstlerische Tätigkeit

von Redaktion

Galerie im Alten Rathaus Prien zeigt Studioausstellung mit Werken von Sylvia Roubaud – Workshop für Kinder

Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 29. Januar, die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler zu einer Werkschau ihrer stilistischen Vielfalt ein und treten in einen Dialog mit der Kunst der Gegenwart.

Gezeigt werden Malerei, Druckgrafik, Fotografie und Skulpturen, die mit ihrer enormen Fülle und künstlerischen Aussagekraft begeistern. Die diesjährige Studioausstellung widmet sich einer Künstlerin, die 1941 in München geboren wurde und ihre Kindheit in Rimsting am Chiemsee verbrachte. Sylvia Roubaud sieht die eruptive Kraft des Vulkans oder auch die Fähigkeit des Phoenix zur Selbsterneuerung als ein Gleichnis für die künstlerische Tätigkeit: Dem Gestalt verleihen, was aus dem eigenen Inneren hervorbricht. Die traditionsreiche Ausstellung wird von einem Künstlergespräch begleitet – am Sonntag, 22. Januar, um 14.30 Uhr, spricht Hannes Stellner mit verschiedenen Künstlern über deren Schaffen und die Exponate, die in der Galerie zu sehen sind. Am Donnerstag, 12. Januar, von 17 bis 19 Uhr, laden die Prien Marketing GmbH und der Kulturförderverein Prien am Chiemsee e.V. zu einer Afterwork-Veranstaltung mit der Künstlerin Sylvia Roubaud. Am Dienstag, 17. Januar, verwandeln sich die Räumlichkeiten in der Alten Rathausstraße 22 von 14.30 bis 16.30 Uhr in ein Atelier für die Künstler von morgen. Bei einer kindgerechten Führung begeben sich die kleinen Galeriebesucher gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Inge Fricke auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle Kunst im Chiemgau. Anschließend machen sich die jungen Teilnehmer gemeinsam mit dem Künstler und Druckgrafiker Karl Heinz Hauser ans Werk. Der Workshop „Kinder machen Kunst“ ist für Sechs- bis Zwölfjährige geeignet. Unempfindliche Kleidung wird empfohlen. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist unter galerie@tourismus. prien.de erforderlich.

Während der aktuellen Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus donnerstags von 17 bis 19 Uhr sowie freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter www.galerie-prien.de und unter Telefon 08051/92928. Der Flyer mit Begleitprogramm ist im Tourismusbüro Prien erhältlich.

Artikel 8 von 8