Autorenlesung zu Waginger Totengräberin

von Redaktion

Traunstein – Aus ihrem Werk „Der Geruch von Erde – Das einfache reiche Leben der Totengräberin von Waging“ liest Christiane Tramitz am Sonntag, 22. Januar, in der Klosterkirche Traunstein. Karten gibt’s bei München Ticket. Rosa Wegscheider war mehr als 70 Jahre „Herrscherin“ über viele Friedhöfe im Rupertiwinkel. Als ihr Ehemann Anderl, der unter schweren Kriegsfolgen litt, 1953 zum Totengräber von Waging berufen wurde, übernahm die 25-Jährige diese Aufgabe für ihn.

Handkarren und
schwarzer VW-Käfer

Ein Handkarren und später ein schwarzer VW-Käfer mit Anhänger dienten als Leichenwagen. Mit der Zeit übernahm Rosa die Bestattungen aller umliegender Gemeinden und sorgte für das Überleben der Familie. Tramitz, deren Bruder von Rosa Wegscheider bestattet wurde, erzählt die Lebensgeschichte dieser Frau. Sie entführt in die Welt einer dörflichen Gemeinschaft – zwischen Liebe und Tod, Tradition und Emanzipation. Die promovierte Verhaltensforscherin Tramitz schreibt seit über 30 Jahren. Neben den Titeln „Irren ist männlich“ und „Das Dorf und der Tod“ verfasste sie auch den Spiegel-Bestseller „Harte Tage, gute Jahre“. Für ihre Veröffentlichung über Straßenkinder erhielt sie den Karl-Buchrucker-Förderpreis.

Artikel 4 von 8