Wasserburg – Im Theater Wasserburg beginnt am morgigen Freitag der Kartenvorverkauf für die Produktionen im Frühjahr. Der Spielplan 2023 beinhaltet Premieren und weitere Aufführungstermine von bestehenden Produktionen. Los geht es am ersten Februarwochenende mit weiteren Spielterminen von „Die wahre Geschichte“. In Uwe Bertrams letzter Inszenierung spielen Andreas Hagl, Susan Hecker, Hilmar Henjes, Carsten Klemm, Nik Mayr, Rosalie Schlagheck und Annett Segerer. Musiker: Georg Karger, Anno Kesting und Wolfgang Roth.
Das erste „Betreute Trinken“ ist am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr. Unter der Leitung von Nik Mayr lesen Mitwirkende des Ensembles im Rahmen dieser monatlichen Lesereihe aus Werken jenseits der Bühnenliteratur. Es folgen drei „Werther“-Vorstellungen am Wochenende 10., 11., 12. Februar. In der Bühnenfassung von Goethes Briefroman spielen unter der Regie von Nik Mayr: Andreas Hagl, Carsten Klemm und Rosalie Schlagheck. Die Zerboni-Schauspielschule aus München ist am Wochenende darauf wieder mit einer Abschlussproduktion, der sogenannten „Masterclass“ im Haus, erneut führt Ulf Goerke Regie. Er hatte das Masterclass-Stück 2021, „Jugend ohne Gott“, inszeniert und hat als Regisseur auch „Peer Gynt“ mit dem inklusive Ensemble der Freien Bühne München erarbeitet, ein Stück, das auf den 16. Wasserburger Theatertagen zu sehen war.
Nach den letzten Corona-bedingten Ausfällen ist nun in diesem Jahr die Band „Brown Sugar“ zurück auf der Bühne des Theaters und belebt den Rosenmontag ab 21 Uhr mit einem Live-Konzert. Im März gibt es dann die erste Premiere 2023: „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab in der Regie von Annett Segerer. Mit „Nachtasyl“ von Maxim Gorki in der Regie von Nik Mayr folgt im April die zweite Schauspielpremiere 2023.
„Johan vom Po entdeckt Amerika“ und „Die Zofen“ sind nochmals im Spielplan zu finden. Ein neues Kinderstück namens „Planet Paule“ aus der Feder von Annett Segerer ist für Mitte Mai angesetzt.
Die 17. Wasserburger Theatertage sind in diesem Jahr für den Zeitraum ab Mitte Juni geplant. Mehr Informationen, Details zum Spielplan und Karten über www.theaterwasserburg.de. Karten sind außerdem im Vorverkauf bei der Tourist-Info und bei Versandprofi Gartner in Wasserburg, bei Foto Flamm in Haag und im Kroiss „TicketZentrum“ Rosenheim erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Tagesaktuelle Änderungen können der Homepage entnommen werden. RE