Bruckmühl – „Leinen los“ heißt es für das Schiff „Kulturmühle“ mit dem Festakt zur Eröffnung am Freitag, 13. Januar, um 19.30 Uhr für geladene Gäste. Am Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr, und Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr können dann die ersten Besucher beim Eröffnungskonzert der Bruckmühler Blaskapelle das neue Bürger- und Kulturhaus „entern“.
„Wir haben einiges geplant und uns einfallen lassen, um die Kulturmühle mit Leben zu füllen. Die Bürger und Besucher dürfen sich auf viele unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen freuen“, verrät Bruckmühls Bürgermeister Richard Richter. Er rechnet zudem mit einem großen Ansturm bei dem Auftritt der Blaskapelle. „Diese hat nicht nur ihre neue Heimat in der Kulturmühle gefunden, sondern gibt ihr den musikalischen Startschuss als Veranstaltungsort“, freut sich Silvia Mischi, Leiterin des Bürger- und Kulturhausmanagements. Ab 2023 wird sie mit Martina Neuhausen das Bürgerhaus sowie Stadtmarketing und Co. betreuen. Komplettiert wird das Trio durch Hausmeister Fabio Vitorio, der die Kulturmühle wie seine Westentasche kennt.
„Die Kulturmühle ist mit Kosten von rund zehn Millionen Euro unser gemeindlicher Beitrag zur Ortskernbelebung und wird ein neuer kultureller Treffpunkt in der Region“, erklärt der Bürgermeister. „Das Programm soll von Tag 1 an auch gleich mit seiner Vielfalt zeigen, dass jeder im Haus willkommen ist und dort Kultur, Geselligkeit, Musik, Tradition sowie ,Hoamatgfui‘ einziehen“, so Richter.
Die ehemalige Bahnhofsgaststätte wurde 1890 im Auftrag von Paul Hellstern errichtet. Der Altbau wurde kernsaniert und in Absprache mit der Städtebauförderung neu gestaltet. Neben Vereinsräumen für Blaskapelle, Schützen, Volkshochschule und einem neuen modernen Zuhause für die Gemeindebücherei samt Lese-Innenhof gibt es in dem barrierefreien Gebäude auch ein Wohnzimmercafé, das zum Lesen oder auf den Zug warten einlädt. Besonders ins Auge stechen der große Veranstaltungssaal im ersten Stock des Altbaus mit seinem hohen Dachstuhl und historischen „Ziegelfenstern“ sowie das Trauzimmer/Foyer mit Glasfront.
Für das Bürger- und Kulturhaus hatte es unter den Bruckmühlern einen ausgelobten Namenswettbewerb gegeben. Hier hatte der Gemeinderat sich mit Mehrheit letztlich für den Titel „Kulturmühle“ entschieden. „Ich freue mich schon sehr auf die Besucher und Nutzer der Kulturmühle. Das Haus ist für die Bürger und soll ein vielfältiger Treffpunkt werden“, so Silvia Mischi.
Der Vorverkauf für die Veranstaltungen in der Kulturmühle (ausgenommen Vereinsveranstaltungen) wird über alle VVK-Stellen von München Ticket sowie online erfolgen. Vor Ort sind Karten dann in der Bruckmühler Gemeindebücherei zu erwerben. Bis dies nach der Eröffnung der Fall ist, nimmt das Bürger- und Kulturhausmanagement per E-Mail an kulturmuehle@ bruckmuehl.de Kartenreservierungen für Sigi Zimmerschied und Roland Hefter entgegen. Andreas Riedl