Wasserburg – Die Wasserburger Volksmusiktage finden zum 50. Mal statt. Sie präsentieren von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 2. April, ein facettenreiches Programm.
„Volksmusik beim Wirt“ erklingt im Gasthaus Paulaner am Freitag, 24. März, um 20 Uhr. Zünftig geht es zu, wenn Wirtshauslieder, Gstanzl und gesellige Lieder von der „Deggl-Musi“ aus dem Ebersberger und Wasserburger Raum sowie dem „Zwoagsang Mare und Miche“ aus Mainburg in der Holledau erklingen. Auch der „Haager Viergsang“ sowie „G’schichten von Mare und Miche“ sind zu hören.
Das Jugendsingen und -musizieren findet am Samstag, 1. April, um 13.30 Uhr im Pfarrsaal St. Jakob statt. Zum 46. Mal wird der begehrte Wanderpreis „Wasserburger Löwe“ an je eine Nachwuchs-Sing- und Musikgruppe vergeben. Kinder- und Jugendgruppen, die bei dem Wettbewerb mitmachen möchten, melden sich an bei Claudia Geiger an unter Telefon 08071/9228984 oder per E-Mail an info@ wasserburger-volksmusiktage.de.
Am gleichen Tag um 20 Uhr erzählt im Rathaussaal unter dem Motto „Wia uns da Schnowe gwachsn is“ der Sprecher Markus Tremmel Interessantes und Heiteres. Zu und zwischen den Liedern und Musikstücken unterhält er die Gäste mit Wissenswertem über Dialekt und Sprache. Die Besucher erwartet ein Querschnitt durch die traditionelle altbairische Volksmusik- und Liederlandschaft. Dafür stehen die „Rimstinger Sänger“, die „Oberlauser Tanzlmusi“, der „Oimbliah-Dreigsang“ und die „Kiesenhofer Geigenmusi“ aus dem Mühlviertel. Die Gewinner des „Wasserburger Löwen“ stellen sich vor.
Zu der Veranstaltungsreihe gehören außerdem die Nachmittage mit zwanglosem Musizieren und Singen am Sonntag, 26. März und am Palmsonntag, 2. April, jeweils ab 13 Uhr im Bauernhausmuseum Amerang. Anwesend ist Professorin Birgit Stolzenburg-de Biasio mit dem Thema „Gezupft und geschlagen – Die Geschichte des europäischen Hackbretts“ mit Studierenden der Hackbrettklasse der Hochschule für Musik und Theater München.
Ein Passionsgottesdienst am Palmsonntag um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad rundet die Veranstaltungsreihe ab. Das Programm ist auch auf www.wasserburger-volksmusiktage.de zu finden. Eintrittskarten für den Rathausabend am 1. April sowie für Volksmusik beim Wirt am 24. März sind bei der Touristinfo in Wasserburg, Marienplatz 2, unter Telefon 08071/10522 und auf www.wasserburg.de/ticketshop erhältlich.