Übersee/Feldwies – Die Ausstellung „Malerei und Kunst in schwieriger Zeit: 1918 bis 1955“ ist von Dienstag, 11., bis Sonntag, 23. April, täglich von 17 bis 20 Uhr in den Galerieräumen des Wirtshauses d’Feldwies zu besichtigen. Dem Arbeitskreis Ortsgeschichte, unter Mitwirkung des Arbeitskreises Kultur, gelang es, 44 Maler aus Übersee und Feldwies zu finden, die in diesen existenziell herausfordernden Jahren nach Ende des Ersten Weltkrieges, während NS-Herrschaft, Zweitem Weltkrieg und dem Neubeginn nach Ende des Krieges 1945 hier gelebt und gearbeitet haben. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Stilrichtungen und Bildmotive. Die bekannteren Maler wie Geiger, Balwé, Harnest, Lederer, Kiefer und Steinleitner sind in Übersee noch präsent, anderen droht das Vergessen wie Judith Exter, Karl Exter, Lore Müller, Käthe Fleck, Käthe Seele, Erna Dinklage, Wilhelm Hofelich, H.H.Lehmann, Friedrich Eriksdun und Wolfgang Zeller. Gezeigt werden auch Gemälde einiger Porzellanmaler der damals in Übersee ansässigen Kunstabteilung der Porzellan-Manufaktur Heinrich, die teils akademisch ausgebildet waren.