Rosenheim – Die Betroffenheit und Hilfsbereitschaft in der Region angesichts der Zerstörung durch das Erdbeben Anfang Februar in der Türkei und Syrien war groß. Dr. Hans Eberle und das Mittelmeerorchester aus Rosenheim hatten die Idee, ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in den betroffenen Gebieten zu organisieren. Mit ins Boot holten sie die Oberkrainer-Formation „Bast Scho“, den Dreigesang Geschwister Siferlinger und das Kammerorchester des Ignaz-Günther-Gymnasiums unter der Leitung von Stefan Robens. Das Ballhaus Rosenheim trug durch die Halbierung der Saalmiete bei. Die mitwirkenden Musiker und Ensembles verzichteten auf eine Gage – zudem war der Eintritt zur Veranstaltung frei, lediglich großzügige Spenden waren erbeten.
Kultur- und genreübergreifend
So entstand ein kultur- und genreübergreifendes Konzert, moderiert von Traudi Siferlinger.
Eröffnet wurde das Konzert von den Musikern des Mittelmeerorchesters mit dem türkischen Titel „Sürgün“, der melancholisch von den Empfindungen von Vertriebenen erzählte. Mit kraftvollen, orientalischen Klängen malte das Orchester ein Klangbild von Trauer, Hoffnung und Zuversicht.
Das Mittelmeerorchester besteht seit zehn Jahren und vereint zehn Musiker aus vier Ländern, der Türkei, Nordmazedonien, Griechenland und Deutschland, die traditionelle und aktuelle Lieder darbieten. Nach dem Eingangsstück begrüßte Traudi Siferlinger das Publikum und betonte, dass Musik große Kraft spenden kann. Anschließend boten die Geschwister Siferlinger einen Jodler dar, der mit der humorvollen Schlusszeile „Spendts gscheid, spendts fui!“ endete. Die passend zur Fastenzeit in Tanzl-Musi-Besetzung anwesende Blaskapelle „Bast Scho“ schloss sich unter anderem mit dem flotten, aus Südtirol stammenden „Mühlbacher Badl“ an den Beitrag an.
Die Geschwister Siferlinger dankten in ihrem folgenden Lied Gott für seinen Schutz und baten um seinen Segen. Es folgten weitere kraftvolle und melancholische Stücke des Mittelmeerorchesters sowie der Marsch „Über’d Nordkettn“ und die „Hanni-Polka“ von „Bast Scho“.
Nach der Pause spielte das Kammerorchester des Ignaz-Günther-Gymnasiums unter der Leitung von Stefan Robens den ersten Satz von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 88 und Karl Jenkins „Palladio“ sowie eine mitreißende Adaption des Sieger-Songs des Eurovision Song Contests von 2009, „Fairytale“.
Rosenheimer Lokalkolorit
Während des Bühnenumbaus intonierten „Bast Scho“ einen A-cappella-Gesang mit Rosenheimer Lokalkolorit. Der folgende Film zeigte das Ausmaß der Zerstörung in der Erdbebenregion und rief bedrücktes Schweigen im Saal hervor.
Mit dem türkischen Stück „Sirto“, dargeboten vom Siferlinger Dreigesang und dem Mittelmeerorchester, endete schließlich das Konzert. Laut Organisator wurde an diesem Abend die Summe von über 5000 Euro an Spenden erzielt.