Rosenheim – Der Sommerempfang des Kulturforums Rosenheim in den Räumen der Städtischen Galerie fand heuer unter dem Motto „Off.Line.Sein“ statt. Die Besucher, unter denen sich zahlreiche Vertreter aus Kultur und Politik aus Stadt und Landkreis Rosenheim, wie auch den benachbarten Landkreisen befanden, wurden musikalisch durch die „Rosenkavaliere“ unter der Leitung von Anja Schwarze-Janka begrüßt.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Andrea Hailer und einem Dank an den ehrenamtlichen Vorstand sowie allen Unterstützern folgte eine Wertschätzung an die Stadt für die neuen kulturpolitischen Leitlinien. In dem Zuge wurde auch Michaela Schiffl, die Gewinnerin des Plakatwettbewerbs „Sommer in Rosenheim“, vorgestellt um schließlich zu einer Bitte überzugehen, gemeinsam ein paar Stunden offline zu sein. „Von Mensch zu Mensch. Digital fasten. Auch wenn`s schwer ist.“ – und weiter: „Sich ganz bewusst der Umgebung zu widmen. Den Menschen. Der Kunst.“
Bevor die Rede mit einem kleinen Poetry Slam endete „…lass das „Swipen“ und „like“ das echte Leben“ – wurde der offizielle Teil des Sommerfestes von den Rosenkavalieren besungen, bis es zu den beliebten „SpeedDating“-Führungen von und mit Monika Hauser-Mair, der Leiterin der Städtischen Galerie Rosenheim, durch die aktuelle Ausstellung „separat waschen – Textile Reflexionen zur Gegenwart“ ging.