Rosenheim/Oberaudorf – Die vielfältige europäische Musikkultur erleben Gäste mit dem Münchner Ensemble Camerata21. Die Künstler gastieren am Mittwoch, 11. Oktober, um 20 Uhr im Pfarrsaal von Christkönig, Kardinal-Faulhaber-Platz5 in Rosenheim sowie am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr im alten Refektorium des Klosters Reisach in Oberaudorf, Klosterweg 20. Der Eintritt ist frei.
Die drei Musikerinnen Barbara Hesse-Bachmaier (Mezzosopran), Monika Olszak (Querflöte und Saxofon) sowie Miku Nishimoto-Neubert (Klavier) koppeln Singstimmen in vielerlei Sprachen mit Instrumentalem sowie klassisch arrangierte Volkslieder etlicher Länder mit neuen Kompositionen ganz anderer Länder.
Charakteristika der Völker kommen zum Ausdruck in Werken von Beethoven, unter anderem über ukrainische Volkslieder, sowie über Maurice Ravel mit seinen „Chants populaires“. Die Lieder erklingen auf Spanisch, Italienisch, Französisch und Jiddisch. Der musikalische Bogen spannt sich bis zu Leos Janácek, der mährische Volkslieder arrangierte. Dazwischen erklingen instrumentale Stücke und neuere Kompositionen aus verschiedenen Ländern. Goethe’s Text „Ergo Bibamus“ erklingt in einer für das Trio geschriebenen Komposition des in Brannenburg lebenden Komponisten Roland Leistner-Mayer.
Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Rebecca Clarke und Vivienne Olive aus Großbritannien, Leos Janácek aus Mähren/Tschechien und Gustav Mahler aus Österreich sind zu nennen. Werke von Ljubica Maric aus Serbien, Narine Khachatryan aus Armenien, Sergei Rachmaninow aus Russland, Inga Rosenberg aus Litauen, Maurice Ravel aus Frankreich, Pedro Iturallde aus Spanien sowie Béla Bartók aus Ungarn ergänzen unter anderem den Reigen.