„Erlesene Oper“ bringtvergessenes Werk auf die Bühne

von Redaktion

„Untersberg“-Premiere in Laufen – Am 21. Oktober in Brannenburg

Halfing/Laufen/Brannenburg/ München – Fast 200 Jahre schlummerte „Der Untersberg“, eine romantische Oper des Münchener Hofkapellmeisters Johann Nepomuk von Poißl (1783 bis 1853). Jetzt wird das Werk wieder erklingen. Die konzertante Premierenaufführung des Vereins „Erlesene Oper“ in der Salzachhalle Laufen am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr ist Teil der 1275-Jahr-Feier von Laufen-Oberndorf.

Weitere Aufführungen, von der Kulturstiftung des Landkreises Rosenheim und vom Bezirk Oberbayern gefördert, finden am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Christkönigkirche Degerndorf in Brannenburg sowie am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr im Kolping-Festsaal in der Adolf-Kolping-Straße in München statt. Die „Erlesene Oper“ bringt das opulente Werk mit 110 Mitwirkenden auf die Bühne. Als Solisten wirken Andreas Agler als „Diethold“, „Florestan“ und „Welf II“, Rainer Bopp als „Odorich“, Kayo Hashimoto als „Astralis“ und George Vincent Humphrey als „Guido“. Weiter singen und spielen Chor und Orchester der „Erlesenen Oper“ sowie der Chor des Männergesangvereins Degerndorf. Die musikalische Leitung liegt in Händen von Georg Hermansdorfer.

Freiherr von Poißl war in München über 20 Jahre Hofintendant und 40 Jahre Hofkapellmeister. 1829 wurde die Oper erstmals aufgeführt und war dann lange vergessen. Die Musik ist geprägt von der deutschen Frühromantik. In den Chorszenen mit den Bauern wird ein ausgeprägter Bezug zur alpenländischen Volksmusik deutlich.

Die Handlung entspringt dem Sagenkreis. Fürst „Odorich von Amalfi“ zieht sich nach seiner Entmachtung durch seinen Gegenspieler „Astolf“ dank seiner Zauberkräfte in die Geisterwelt des Untersbergs zurück. Doch seine Tochter verliebt sich ausgerechnet in den Sohn seines Erzfeindes. Letztlich sind Liebe und Vergebung stärker als Feindschaft. Karten gibt es über die jeweiligen Vorverkaufsstellen sowie www.reservix.de. kd

Artikel 1 von 11