Herrenchiemsee – Für seinen eigenen Schubert-Gipfel haben die „Insel-Konzerte“ auf Herrenchiemsee eine zentrale Rolle gespielt. Noch bevor William Youn seine bahnbrechende Gesamtaufnahme aller Klaviersonaten von Franz Schubert beim Label „Sony“ realisiert hatte, führte er in diesem Rahmen einige Werke live im Konzert auf. Damals leitete noch Claudia Trübsbach die von ihr gegründeten „Insel-Konzerte“.
Inzwischen führt Youn zusammen mit Nils Mönkemeyer die Reihen an, und jetzt setzt er seinen Schubert-Gipfel fort. Diesmal stehen nicht die Sonaten im Fokus, sondern Lieder. Am Sonntag, 29. Oktober, wird in den Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf der Herreninsel geladen. Dort gestaltet Youn mit dem Tenor Pavol Breslik den „Schwanengesang“ D 957. Der slowakische Sänger begann seine Weltkarriere auf der Opernbühne.
Seit einigen Jahren ist der „Bayerische Kammersänger“ verstärkt im Liedgesang. Mit Amir Katz am Klavier hatte Breslik 2015 den Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Schubert eingespielt. Vor vier Jahren folgte Schuberts „Winterreise“ in derselben Formation, und jetzt der „Schwanengesang“. Es ist Schuberts letzter, nach seinem Tod veröffentlichter Liederzyklus.
Bei der „Schubertiade“ 2022 in Österreich hatten Breslik und Youn erstmals zusammen konzertiert. Damals stand die „Winterreise“ auf dem Programm. Mit dem „Schwanengesang“ setzen sie nun ihre Zusammenarbeit fort. Wird es wohl eine CD geben? Es bleibt spannend bei den „Insel-Konzerten“. Das Konzert im Alten Schloss auf der Herreninsel beginnt um 15 Uhr. Karten gibt es beim Ticketbüro Prien unter der Telefonnummer 08051/965660. Weitere Infos unter www.inselkonzerte-chiemsee.de. Marco Frei