Rosenheim – Mit Fußtrampeln und langem Beifall feierten die Besucher bei den Rosenheimer Kleinkunsttagen Constanze Lindner, Michael Altinger und Alexander Liegl mit ihrem Programm „Die wirklich wahre Geschichte von Bonnie Clyde“.
In ihrer Version der lebenden Bankräuberlegenden schlüpften die drei Künstler in dem Komödienspektakel in 20 Rollen, wechselten rasant Outfit und Charaktere lieferten sich amüsante Wort- und Schussgefechte gefolgt von Lachsalven beim Publikum.
Von einer Rolle
in die nächste
Gleich ob Constanze Lindner in die Rolle der toughen Bankräuberin Bonnie Parker, in die rosa Haut der männermordenden Gymnasikerin Miss Mobarsky oder der trinkfreudigen Tante Lulu schlüpft, sie überzeugt ebenso wie Michael Altinger als harmoniebedürftiger Kleinganove Clyde Barrow, erpresserischer Banker und Rechtsanwalt oder Oma Gwendolyn. Für die rechte Würze des skurrilen Comedyabends sorgt Alexander Liegl als undurchschaubarere „Niedermieter“ Bellham, dessen Wortklaubereien und Lebensweisheiten auch als hartnäckiger Investigativjournalist, plaudernder Etagenkellner oder balsamierender Prediger bestens zum Einsatz kommt.
Besondere Schmankerl des kurzweiligen zweistündigen Kleinkunstabends: musikalische Auftritte der Gospelgemeinde und der Las Vegas Showtanztruppe, das Einsatzkommando der Blue und Black Men und die finale Engelchen Harmonie von Bonnie und Clyde mit Gladiolen-Gewehren.