Zeitreisen, Teleportation und Quantensprünge

von Redaktion

Rosenheimer Kleinkunsttage Metamagicum verzaubert Publikum

Rosenheim – „Die Wissenschaft kann alles erklären, als Zauberer sollst du das Unmögliche zeigen“, spricht Pit Hartling und zaubert Karten aus entfernt gesicherten Spielen, fügt zusätzliche Puzzleteile in bereits volle Bilderrahmen.

Hartling und sein Physikerkollege Thomas Fraps entführen als Zauberkünstler „Metamagicum“ das grundsätzlich skeptische Publikum der Rosenheimer Kleinkunsttage spielerisch in die Sphären der Quantenphysik und Magie, ermöglichen mittels Armbanduhr, einer „Schwerkrafterzeugungsmaschine“ und schwebendem Tisch Zeitreisen vor den Augen der Besucher, lassen mittels „retromobilem Gehirnscanner“ die von Zuschauer Christian zuvor gezeichnete Palmeninsel auf einem Monitor erscheinen.

Der Google-Toaster prägt Weißbrotscheiben mittels Künstlicher Intelligenz mit den gedachten Wörtern aus dem Publikum und ein Turnschuh teleportiert sich auf geheimnisvolle Weise aus einem Schuhkarton in die „Mikroquantenwelle“.

In einem amüsanten Teilchen-Talk mit einem Quark aus Cern, der europäischen Organisation für Kernforschung in Genf, lernen die Besucher in bestem Bairisch den Zusammenhang von Geschwindigkeit und Zeit und Gehalt kennen.

Auch Randgebiete der Wissenschaft wie Astrologie nebst Horoskop werden akribisch untersucht, und Thomas Fraps beweist, dass mit Hilfe von Nutella, Nivea und Mathematik das genaue Geburtsdatum bestimmt werden kann.

Mit Witz und Esprit, spannenden Dialogen, irrwitzigen Erfindungen und interaktiven Aktionen entführte Metamagicum bei den Rosenheimer Kleinkunsttagen die Besucher in die Welt der Wissenschaft und Wunder. Die Meinungen aus dem Publikum nach der gefeierten Vorstellung: „Super, toll, faszinierend, unglaublich, lehrreich, wie geht denn das? Da muss ich noch einmal hin.“

Nicht Zauberei und Wissenschaft, sondern Kabarett und Comedy erwarten die Besucher zum Finale der Kleinkunsttage: Lara Ermer mit „Zuckerjokes und Peitsche“ ist morgen, Freitag, und das „erleuchtende Kabarett“ mit „Braun & Winter“ am Samstag, 28. Oktober, auf der Bühne im Lokschuppen mitzuerleben.

claudia sieberath

Artikel 2 von 11