Auftritte voller musikalischer Hoffnungen

von Redaktion

Veranstaltung des Tonkünstlerverbands am 11. November im Hans-Schuster-Haus

Rosenheim – Was geschieht, wenn bekannte Musiker aus der Region sich auf die Suche machen nach Werken, die sie bewegen? Dieser Aufgabe stellen sich regelmäßig die Mitglieder des Tonkünstlerverbands Südostbayern mit Sitz in Rosenheim. Das Ergebnis ist zu hören am Samstag, 11. November, um 19.30 Uhr im Saal des Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3.

„Schreiben ist eine Art Optimismus“, sagte kürzlich Salman Rushdie auf der Frankfurter Buchmesse angesichts der aktuellen Weltlage. Das könnte auch auf das Komponieren zutreffen. So wird Richard Strauss‘ „Morgen…“ von Sopranistin Sieglinde Zehetbauer und Pianist Thomas Hartmann vortragen und Miles Davis‘ „Blue in Green“ vom Contact Tracing Piano Trio mit Michi Keul, Tizian Jost und Johannes Ochsenbauer. Johanna Hartmann gibt auf der Flöte Patrick Pföß‘ „Desert Dream“ zum Besten. Ernest Blochs „Prayer“ wird von Cellistin Birgit Saßmannhaus und Pianistin Yume Hanusch zu hören sein und die Aria „Prayers from the Hells of war“ von Rudi Spring und Enjott Schneiders präsentieren Marinus Weidinger am Akkordeon und Xaver Eckert am Hackbrett. Mit Roland Leistner-Mayers „Tor zur unteren Wiese“, das von Altflötistin Christiane Kneer gespielt wird und Walther Prokops Haiku Vertonungen „So klar der Abend“, das Tenor Manuel Warwitz und Pianistin Rebekka Höpfner spielen, sind auch Rosenheimer Komponisten vertreten.

Johann Niedermaier an der Harfe und Constanze Germann-Bauer an der Violine tragen Kompositionen des israelischen Komponisten Sergiu Natra vor und Gitarrist Markus Lohmeier zeigt „Wege wie Nähte“ von Sergei Rudnev. Namensgebend ist „Our Hope is blue and green“ des bekannten Filmkomponisten Enjott Schneider, das in der Bearbeitung für Quintett mit Flöte, Harfe und Streichtrio der Rosenheimer Flötistin Alice Guinet und ihrem Ensemble Mosaïque gewidmet ist.

Reservierungen sind per E-Mail an info@tkv-sob.de oder unter Telefon 08031/ 807773 möglich. Das Programm ist unter www.tkv-sob.de/Veranstaltungen zu finden.

Artikel 8 von 10