Breitbrunn – Manch „Gschaftlhuaba“ hat in so mancher bayerischen Ortschaft mehr zu sagen als der Bürgermeister – zumindest ist das in dem Karten- und Geschicklichkeitsspiel mit Sanduhr so, das das Chiemgauer Verlagshaus für ein spielfreudiges Publikum ab acht Jahren herausgegeben hat. Denn in den Dörfern Wiesling, Ziagldorf, Sonnleitn und Himmegau sticht der Gschaftlhuaba immer. Um bei dem Spiel zu punkten, ist es allerdings nicht wichtig, viele Stiche zu machen. Es zählt nur, ob der Spieler die Anzahl der Stiche vor der jeweiligen Spielrunde richtig vorhergesagt hast. Lustig wird es dann, wenn diejenigen, die sich verschätzt haben, ihre zweite Chance nutzen. Um doch noch Punkte zu ergattern, müssen sie nämlich bei den Aufgaben der „Gschaftlkarten“ wirklich alles geben.