Familienkonzert „Vom Himmel hoch“

von Redaktion

Innphilharmonie spielt am 3. Advent

Rosenheim – Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Advent wendet sich die Innphilharmonie, tatkräftig unterstützt von der Kinderphilharmonie, dieses Jahr erneut an Familien mit Kindern. Der erzählerische Bogen spannt sich von der freudigen Erwartung der Geburt Christi bis zur Ankunft der Heiligen Drei Könige am 6. Januar und feiert somit die gesamte Advents- und Weihnachtszeit.

Felix Mendelssohn-Bartholdys Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“ für Soli, Chor und Orchester (MWV A 10) gab dem Konzert seinen Namen. Zu hören ist von ihm weiter ein Teil des aufgrund seines frühen Todes Fragment gebliebenen Oratoriums „Christus“ (MWV A 26).

Heinrich von Herzogenberg, Spross einer aus Frankreich nach Österreich emigrierten Adelsfamilie, gründete den Leipziger Bachverein und trug entscheidend dazu bei, das Kantatenwerk Johann Sebastian Bachs einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zu hören sind aus dem 1894 in Straßburg uraufgeführten Oratorium „Die Geburt Christi“ op. 90 die Hirtenmusik sowie das Lied „Kommt und lass uns Christus ehren“.

Zur Abrundung gab Andreas Penninger, der künstlerische Leiter des Ensembles, Kompositionen bei ausgewählten jungen Nachwuchskomponisten aus aller Welt – von Kanada bis zu den Philippinen – in Auftrag. Entstanden sind dabei hochinteressante Arrangements vertrauter und weniger vertrauter Weihnachtslieder, bei denen wieder mitgesungen werden darf. Das Finale schrieb Penninger selbst. Das Konzert findet statt am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim. Karten im Vorverkauf des Kuko und an der Abendkasse. Kinder bis sechs Jahre sind frei.

Artikel 1 von 11