Brahms-Requiemin Christkönig

von Redaktion

Rosenheim – Mit seinem Werk „Ein deutsches Requiem“ op. 45 schuf Johannes Brahms eines der großen Chorwerke des 19. Jahrhunderts. Beim Konzert der „Sänger ohne Grenzen“ in der Pfarrkirche Christkönig am Sonntag, 26. November, gelangt die Fassung für Chor, Solisten, zwei Flügel und Pauken zur Aufführung. Auch die Frühfassung der Motette „Das ist je gewisslich wahr“ SWV 277 von Heinrich Schütz und das Frühwerk „Begräbnisgesang“ op. 13 von Brahms stehen auf dem Programm. Der Chor – die Mitglieder kommen aus dem Inntal, dem Chiemgau, dem Rupertiwinkel sowie aus Nord- und Südtirol – wird an den beiden Flügeln von Jeanne und Rolf Plagge (Mozarteum Salzburg) und an den Pauken von Barbara Brunner unterstützt. Die Solisten sind Eva Maria Amann und Bonko Karadjov. Die Leitung hat Michael Anderl. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Kartenvorverkauf bei Hörgeräte Schwägerl unter Telefon 08031/31937 oder über Münchenticket.

Artikel 1 von 11