Bruckmühl – Die Volksmusikpflege im Landkreis Rosenheim hat viele Liederblätter für das gemeinsame Singen im Advent und „auf Weihnachten zu“ hergerichtet und verschickt sie – zusammen mit dem „Förderverein Volksmusik Oberbayern“ (Pfarrweg 11, 83052 Bruckmühl, Telefon 08062/ 8078307, E-Mail ernst. schusser@heimatpfleger. bayern).
Gerade im Advent und an Weihnachten hat unsere Heimatregion viele passende Lieder für die Gegenwart überliefert. Die Volksmusikpflege bietet gemeinsames Singen als soziale Aktion an, bei gleich drei Gelegenheiten in der kommenden Woche.
Montag: „Es wird ein Stern aufgehen“
Am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr ist es in der kleinen Filialkirche in Mittenkirchen zwischen Vagen und Bruckmühl wieder so weit: Seit den 1980er-Jahren gibt es an den Montagen im Advent eine Stunde gemeinsames Singen mit eingängigen Liedern. Unser auch von Mittenkirchen ausgegangenes Lied „Es wird ein Stern aufgehen“ schlägt die Brücke von der „Dunkelheit, die die Welt verschlingt“ über die Ankündigungen der Propheten hin zum christlichen „Licht der Welt“ für den Advent heute. Besinnliche Musik spielt ein Klarinettenensemble mit Hans Eham zwischen den Liedern.
Dienstag: „O du heilger Nikolo“
Am frühen Abend vom 5. Dezember bietet die Fußgängerzone in Rosenheim etwas Einmaliges in ganz Bayern: Von 17 Uhr bis 19 Uhr wird bei jedem Wetter in der Nähe des Mittertors gesungen. Auf Einladung von Andreas Bensegger und unterstützt vom Wirtschaftlichen Verband verteilt Ernst Schusser vor dem Ladengeschäft Bensegger ein Liederblatt mit sechs Nikolausliedern für Jung und Alt. Eines der bekanntesten Lieder stammt von Wastl Fanderl. „Heiliger Nikolaus, du braver Mo“ hat seine Tochter Monika 1951 schon als kleines Kind im Bayerischen Rundfunk gesungen. Mit dieser Aktion wollen wir wieder zum Singen beim Nikolausbesuch anregen.
Freitag: „Weihnachtslieder Selber Singen“
Seit 2003 gibt es die oberbayernweite Aktion „Weihnachtslieder Selber Singen“, begonnen mit den Heimatzeitungen des OVB vor 20 Jahren. Auch Corona konnte der Singlust der Leute nichts anhaben. Der Beginn ist heuer am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr in Bruckmühl bei der „Kulturmühle“ in der Bahnhofstraße, es laden ein der Markt Bruckmühl mit Bürgermeister Richter und der „Mangfall-Bote“. Gemeinsam mit Ernst Schusser und Eva Bruckner singen die Besucher deutsche und oberbayerische Weihnachtslieder aus dem grünen Liederheft „Alle Jahre wieder“, das vom Bezirk Oberbayern in der 20. Auflage nachgedruckt wurde. Der Bogen spannt sich von „Schneeflöckchen“ bis „Es werd scho glei dumpa“, oder von „Ihr Kinderlein kommet“ bis „Kommet ihr Hirten“, von „Kling, Glöckchen klingelingeling“ bis „Zu Bethlehem geboren“ und dem Klöpfellied „Gott griaß enk Leitl allesamt“, natürlich darf auch nicht fehlen „Jetz kimmt de heilig Weihnachtszeit“!ernst schusser