Frische künstlerische Impulse in der Wittelsbacherstraße

von Redaktion

Das Rosenheimer „Foyer 33“ lädt ein zur Gemeinschaftsausstellung „Artvent“

Rosenheim – Die neuen Kunsträume der Galerie
„Foyer 33“ werden gut angenommen, wie der große Zustrom von Gästen und Kunstschaffenden schon bei der ersten Ausstellung zeigte. Auch beim zweiten Durchgang ist das Echo groß: Als Verkaufsausstellung präsentiert das Team vom Foyer 33 jetzt „Artvent“ als bunte Kombination von Werken hiesiger Künstlerinnen und Künstler. Es seien viele aus dem Bekanntenkreis auf die Galerie zugekommen und wollten ausstellen, daraus erwuchs letztlich eine Sammelausstellung, erläutert die Fotografin und Co-Betreiberin Cécile Pierrot. Daher liest sich die Liste der Exponate ein wenig wie ein „Who is who“ von Künstlerinnen und Künstlern aus Rosenheim und Umgebung. Quasi als Mini-Fortsetzung der Ausstellung „Kunst und Handwerk“ gibt es individuell hergestellte Keramik von Manuela Zückert aus ihrem Atelier im Kunsthof Pösling und von „Dorfkind“ sprich Manuela Hollerbach aus Höslwang. An den Wänden sind überwiegend kleinformatige Kunstwerke verschiedenster Techniken zu sehen. Es gibt Aquarelle von Eva Kiekhäfer, Acrylmalerei von Franziska Eslami und Lumturje Schmidhuber. Die Fotografin Sabine Christina Fritsch hat Fotografien beigesteuert, Fotografisches gibt es auch von Vinko Vrabec und Florian Huber. Filigran und präzise gearbeitete Papierschnitte von Simone Cayé stechen besonders hervor an der langen, nach „Petersburger Hängung“ komponierten Längswand.

Im Januar sollen zwei bis drei Künstlerinnen gemeinsam die Räume bespielen, für Februar ist eine Kooperation mit „Prikarotopia“, einem Singspiel mit Skulpturen aus München angedacht.

Die Ausstellung im „Foyer 33“ in der Wittelsbacherstraße gleich neben dem „Affekt“ ist donnerstags bis samstags von 15 bis 19 Uhr geöffnet.Andreas Friedrich

Artikel 7 von 9