Bis Ende Februar grenzenloses Leseglück

von Redaktion

„Neues wagen und Grenzen überwinden“ ist das Motto der regionalen Literaturfestwochen in Seeon

Seeon – Bis 25. Februar können Literaturliebhaber eintauchen in die faszinierende und facettenreiche Welt der Bücher, Erzählungen und Geschichten. 35 Veranstaltungen in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Mühldorf, Traunstein und Rosenheim haben das Ziel, den Zuschauer zu inspirieren, zu provozieren, nachdenklich und vor allem glücklich zu machen.

So zeigen auch die Veranstaltungsformate das Spektrum des literarisch Möglichen: Lesungen mit Gespräch, Musik oder Kulinarik, Szenische Lesungen,
Poetry-Slam-Shows, Bilderbuchkinos, Märchen und Ausstellungen.

Newcomer, aber auch bekannte Autoren inspirieren zu Themen wie „Essen, Witz und Liebe“, bieten Poesie unter dem Motto „Dichten, bis ich Dresche kriege“, entführen in die „Gassen und Tavernen des Südens“ oder lassen die damals verbotenen Texte und die Musik der 20er- und 30er-Jahre aufleben. Und das sind nur einige Beispiele. In vielen Lesungen unterstreicht die Musik oder das Gespräch die Aussagen der einzelnen Texte.

Spannende, kritische und humorvolle Momente für Jugendliche und Erwachsene bieten unter anderem Isabel Abedi und Vincent Kliesch. Auch die KI wird integriert und erklärt uns „Warum ein Pferd keine Federn hat“.

Besonderes Augenmerk auf die vier teilnehmenden Landkreise und die regionale Sprache legen nicht nur, aber auch die Lesungen von Franziska Hager, der Kreis der Chiemgau-Autoren, der Herausgeber der Editio Bavarica, Dr. Klaus Wolf, und nicht zuletzt „Hubers bairische Wortkunde“.

Schauspieler wie zum Beispiel Udo Wachtveitl, Stefan Murr und Heinz-Josef Braun weihen uns in die Geheimnisse des Erzählens ein. Oder haben Sie Lust zusammen mit Gisela Schneeberger in ihre Kindheit zurückzugehen?

Vielleicht können sich die Besucher auch für den einen oder anderen hochkarätigen Wortwettkampf mit dem mehrfachen deutschen Poetry-Slam-Meister Lars Ruppel und den besten Slam-Poeten begeistern.

Für Märchen-Liebhaber empfiehlt sich das Märchenzelt, um sich akustisch und auch kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Eine Reise für Kinder in die Welt der Literatur bietet auch dieses Jahr wieder das Bilderbuchkino mit „Pfui Spucke Lama! & die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer“ sowie Ingrid Irrlicht mit dem „WiWoWa-Wunderbuch“.

Während des gesamten Zeitraums des Literaturfests sind in der Ausstellung „Mit 70 Karten um die Welt“ kartografische Fundstücke aus der Kinder- und Jugendliteratur aus drei Jahrhunderten zu sehen. Mehr Informationen zu den vielfältigen Veranstaltungen gibt es unter www.leseglueck-grenzenlos.de und in einem umfangreichen Programmheft.