Rosenheim – Beim dritten Meisterkonzert der Saison spielt am Donnerstag, 8. Februar, um 20 Uhr das Czech National Symphony Orchestra unter der Leitung von Jurek Dybał im Kultur- und Kongress-Zentrum. Solistin des Abends ist die Violinistin Alissa Margulis. Gespielt wird Johannes Brahms: die Akademische Fest-Ouvertüre in c-Moll, op. 80 sowie das Violinkonzert in D-Dur, op.77, Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op.88
Geschätzt für ihre expressiven und hoch emotionalen Konzerte tritt die Kölner Geigerin Alissa Margulis regelmäßig in wichtigen Konzertsälen in Europa, USA und Russland auf. Sie spielt regelmäßig als Solistin mit namhaften Orchestern und mit Künstlern wie Martha Argerich, Yuri Bashmet, David Geringas, Gidon Kremer, Mischa Maisky, Lilya Zilberstein, und Polina Leschenko auf. Jüngst gastierte Alissa Margulis mit großem Erfolg im Wiener Konzerthaus, im Musikverein Graz und beim George Enescu International Festival in Bukaret.
In den letzten 30 Jahren hat sich das Czech National Symphony Orchestra zu einem der führenden tschechischen Ensembles entwickelt und zählt heute zu den gefragtesten Orchestern in Europa. Das Orchester ist für sein vielfältiges Repertoire bekannt, zu dem neben dem klassischen Repertoire auch zeitgenössische Werke, Filmmusik, Jazz und Musicals gehören.
Jurek Dybał ist Gründer und Direktor des Internationalen Krzysztof-Penderecki- Musikfestivals, wo er die Uraufführung zahlreicher Werke Krzysztof Pendereckis leitete. In 2022 übernahm er die Künstlerische Leitung des in Polen residierenden ukrainischen Maso Kharkiv Orchester.
Um 19 Uhr findet ein kostenfreier Einführungsvortrag von Christoph Schlüren statt. Tickets sind erhältlich unter www.kuko.de oder direkt am Kuko-Ticketschalter.