Rosenheim – Kremplsetzer (1826 in Vilsbiburg geboren) ist ein unbekannter bayerischer Komponist, seine Werke fast alle verschollen. Nur ein Einakter und seine heitere Märchenoper „Der Rothmantel“ mit dem Libretto des ersten deutschen Literaturnobelpreisträgers Paul Heyse sind erhalten.
Georg Hermansdorfer, Leiter des Ensembles „Erlesene Oper“, hat nach einer Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek das Aufführungsmaterial aufbereitet. Die heitere romantische Oper in drei Akten wird im April und Mai auf Schloss Pertenstein und im Ballhaus Rosenheim aufgeführt. Inszenierung und musikalische Leitung hat der Leiter des Ensembles, Georg Hermansdorfer. Der Vorverkauf im Ticket-Zentrum Kroiss hat bereits begonnen.
Kremplsetzer war Kapellmeister am Gärtnerplatztheater, landete aber nach mehreren Stationen am Opernhaus in Riga. In der Oper, 1868 in München uraufgeführt, geht es um einen verarmten Witwer, der sich unter Lebensgefahr darauf einlässt, das Gespenst Rothmantel aus dem Schloss zu vertreiben. So glaubt er, an Geld zu kommen, damit er seine Geliebte heiraten kann. Das Ensemble sucht noch ehrenamtliche Mitwirkende für handwerkliche, organisatorische und künstlerische Aufgaben, vor allem Bässe für den Chor. Weitere Infos unter Telefon 0157/ 30973255.
Aufführungen sind am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr und Sonntag, 28. April, um 16 Uhr in Schloss Pertenstein sowie Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr und Sonntag, 5. Mai, um 16 Uhr im Ballhaus Rosenheim.
Vorverkauf im Ticket-Zentrum Kroiss Rosenheim, Telefon 08031/15001 sowie per E-Mail an info@erlesene-oper.de, telefonisch unter 0157/30973255 oder an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Scharf und unter www.ticketscharf.de.