Texte und Musik der 20er- und 30er-Jahre

von Redaktion

Rosenheim – Die musikalische Lesung „Verboten“ am heutigen Samstag, im Hans-Fischer-Saal des Künstlerhofes der Musikschule Rosenheim erinnert an die Zeit ab 1933, in der auf Basis sogenannter „Schwarzer Listen“ an vielen deutschen Orten öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt wurden, wie auch in Rosenheim am 7. Mai 1933, organisiert von HJ und BDM. Auch wurde 1934 die, damals wie heute, legendäre Gesangsformation „Comedian Harmonists“, mit einem Auftrittsverbot in Deutschland belegt, da drei ihrer sechs Mitglieder Juden waren.

Hilmar Henjes, der mit dem Darstellerpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnete Schauspieler im Ensemble des Theater Wasserburg, liest Texte aus Büchern der „schwarzen Liste der schönen Literatur“ und die „RosenKavaliere“, ein Männerchor aus der Region Rosenheim – Wasserburg –- Prien unter der Leitung der Sopranistin Anja Schwarze-Janka, präsentieren ein buntes Programm aus den bekanntesten Liedern der Comedian Harmonists, wie „Veronika der Lenz ist da“, „Irgendwo auf der Welt“ und „Wochenend und Sonnenschein“. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten gibt es unter www.okticket.de, sowie im Kroiss-Ticket-Zentrum Rosenheim, telefonisch unter 08031/15001. Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Artikel 4 von 11