Vorverkauf für die Wasserburger Volksmusiktage läuft

von Redaktion

Konzerte und Vorträge finden vom 15. bis 24. März statt – Auftakt im Wirtshaus – Abschluss in der Pfarrkirche

Wasserburg – In diesem Jahr finden die Wasserburger Volksmusiktage bereits zum 51. Mal statt. Vom 15. bis 24. März können sich die Besucher an weltlicher und geistlicher Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis erfreuen sowie interessanten Vorträgen lauschen.

Den Anfang macht die „Volksmusik beim Wirt“ am Freitag, 15. März, um 20 Uhr im Gasthaus Paulaner am Marienplatz 9 – mit Wirtshausliedern, Gstanzln und humorvollen G’schichten. Mit dabei sind die Schmankerl Musi, der Schmid Zwoagsang, die Stoaner Sänger und der Sprecher Siegi Götze.

Die zweite Veranstaltung am Montag, 18. März, lädt um 19.30 Uhr ins Theater Wasserburg in die Salzburger Straße 15 ein, zu einem Vortrag und Konzert „Mozart und die Volksmusik“ mit dem Musikwissenschaftler Stephan Höllwerth und dem Streichquartett „Reich an Hall“.

Am Samstag, 23. März, um 20 Uhr darf man sich auf Liada, Musi und Gschicht‘n bei „Im Fruahjahr, wenn d’Vogal wieda singan“ freuen – ein Konzert im historischen Rathaussaal. Mit dabei sind der Ebersberger Singkreis, der Lindmair Dreigsang, das Wössner Erntedankensemble, die Ottinger Klarinettenmusi, die Schladl Musi und Sprecher Heine Albrecht.

Zu „Zwanglosem Musizieren und Singen“ wird am Sonntag, 24. März, ins Bauernhausmuseum Amerang in den Bernödhof eingeladen: ab 13 Uhr mit Musik von Gruppen aus nah und fern, ab 14 Uhr mit Leonhard Meixner mit Frühlingsliedern, ab 15 Uhr zu Familienliedern und ab 16 Uhr zu geistlichen Liedern.

Den Abschluss der Volksmusiktage bildet traditionell der Passionsgottesdienst ebenfalls am 24. März um 19 Uhr mit Kaplan Georg M. Böckl-Bichler in der Pfarrkirche St. Konrad im Burgerfeld. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Grafenberg Saitenmusik und der Huber Dreigsang.

Der Vorverkauf für die ersten drei Konzerte läuft über die Touristinfo Wasserburg, Telefon 08071/10522, oder www. wasserburg.de/ticketshop sowie für die Veranstaltung im Theater Wasserburg zusätzlich online. Der Eintritt zum Singen und Musizieren in Amerang sowie zum Gottesdienst in der Kirche St. Konrad ist frei.

Artikel 9 von 9