Scharfe Pointen und witzige Wortspiele

von Redaktion

Das Comedy-Duo „Steckerlfisch und Schlagsahne“ überzeugt mit „Schönheit vergeht!“ beim Hirzinger

Riedering – „Frisches Obst wird auch mal alt“, sagen die Figuren Mausi und Ludwig, das Ehepaar, um die sich viele Sketche des Comedy-Duos „Steckerlfisch und Schlagsahne“ drehen. Mit ihrem aktuellen Programm „Schönheit vergeht!“ sorgten die Künstler aus Söchtenau für beste Unterhaltung im Saal des Gasthof „Beim Hirzinger“ in Söllhuben.

Thema des Abends war ein wahrscheinlich immerwährendes: Der Schönheitswahn rund um die perfekte Optik, aber auch das Altern. Manche helfen chirurgisch nach, andere akzeptieren ihr Schicksal. Mit „Ma werd doch a moi schiach sei derfa“ rechtfertigen „Steckerlfisch und Schlagsahne“ gleich zu Beginn des komödiantischen Abends ihren durchaus optimierbaren Kleidungsstil.

Das Duo betrachtete das Thema Schönheit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Ob es der Termin beim Schönheitschirurgen Dr. Speck (Christian Haller) in Rosenheim ist, zu dem Mausi (Angie Aschbacher) geht, weil sie sich die Brust vergrößern lassen will. Als dieser jedoch eher an die Beseitigung ihrer Falten durch das Unterspritzen von Eigenfett denkt, antwortet Mausi daraufhin mit einem frechen „Ja, wo wollen Sie denn dieses Fett überhaupt hernehmen?“

Oder das Gespräch des Familienvaters Ludwig (Christian Haller) und seiner Frau Mausi, die nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und bemerkt, dass ihr Mann – der sich um Haushalt und Kind kümmert – „nicht mal die Spülmaschine ausgeräumt hat“. In diesem Sketch stellen die Protagonisten dann am Ende fest, dass es sich in der klassischen Rollenverteilung für beide dann doch besser anfühlt und beschließen, die Rollen wieder zu tauschen.

Das alltägliche Leben von Eltern ist von Stress geprägt, sagen Christian Haller und Angie Aschbacher, unerzogene Kinder, die Mama und Papa ungleich große Geschenke machen, bestätigen den Spruch „Undank ist der Welten Lohn“! Kein Wunder, dass beide Elternteile graue Haare bekommen.

Mit viel Witz, eine großen Portion Selbstironie und in wechselnden Rollen wurde das Publikum humoristisch bestens mitgerissen. Gespielt wird übrigens für alle und jeden: „Wir spielen gern für schiach und schön, es kann ned jeder guad aussehn.“

Der Abend war geprägt von scharfen Pointen, witzigen Wortspielen, einer Prise Trockenheit und einer Redensart „wie uns der Mund gewachsen ist“, die für Lachanfälle und unvergessliche Momente sorgte. „Schönheit vergeht!“ ein Abend voll schelmischem Charme, ungezügelter Lebenslust und jeder Menge Humor.

Seit 1998 bereits stehen Angie Aschbacher und Christian Haller nun schon gemeinsam mit ihrem bayerischen Sketch-Schauspiel „Steckerlfisch und Schlagsahne“ auf der Bühne. Angie Aschbacher, eigentlich Grundschullehrerin, und Christian Haller, Diplom-Sozialpädagoge, schreiben ihre Texte – auch die Songtexte – seit jeher selbst, inszenieren ihre Auftritte selbst, führen Regie, kümmern sich um Technik, Kartenvorverkauf und Abendkasse.

Im Herbst 2024 planen die beiden ein weiteres großes Projekt auf dem Plan, über das sie jedoch noch nicht mehr verraten wollten. Susanne Grun

Artikel 3 von 9