Die Schönheit und Vielfalt der Erde eingefangen

von Redaktion

Die Neue Künstlerkolonie Brannenburg zeigt in einer Ausstellung Bilder von Gabriele Pauly und Helene Kilders

Brannenburg – Die Neue Künstlerkolonie Brannenburg zeigt in der Kunstschmiede von Samstag, 13. April, bis Sonntag, 28. April, eine Ausstellung von Gabriele Pauly und Helene Kilders mit dem Titel „Die Erde unsere Heimat – ein Juwel im Blickwinkel der Kunst!“

Sowohl die Kiefersfeldener Künstlerin Gabriele Pauly als auch die Brannenburger Künstlerin Helene Kilders schöpfen ihre Inspirationen aus der Natur. Ihre Werke strahlen eine tiefe Verbundenheit mit der Erde aus und machen erlebbar, wie vielschichtig unsere Beziehung zur Erde ist.

Gabriele Pauly hat einen ganz eigenen Stil entwickelt, um die Einzigartigkeit der Erde darzustellen. Mit verschiedenen Techniken und Materialien gelingt es ihr, die Vielfalt der Erdoberfläche in ihren Bildern einzufangen. Mit Spachtelmasse, Sand und Acrylfarben schafft sie detailreiche Texturen. Durch die Darstellung aus der Vogelperspektive wird der Betrachter der Bilder aus seiner gewohnten Sichtweise gelöst.

Auch die Kunstwerke von Helene Kilders sind geprägt von einem sensiblen Gespür für die Schönheit und Vielfalt der Erde. Durch ihr Spiel mit Farben, Materialien und die oft nur angedeuteten Formen lädt sie den Betrachter dazu ein, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben, um die verborgenen Aspekte dieser Beziehung in ihren Werken zu erkunden. Sie arbeitet mit Farbklängen und Schichttechniken. Die Rhythmen der Jahreszeiten, die Bewegungen der Farben und die Gesetzmäßigkeiten des Wachstums werden so erlebbar.

Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Freitag, 12. April, um 19 Uhr eröffnet. Die Harfenistin Susanne Dräxl-Sinhart begleitet die Eröffnung musikalisch. Geöffnet ist die Kunstschmiede in der Schloßstraße 1 jeweils Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

Claudia Pfurtscheller

Artikel 9 von 9