Quadro Nuevo entführt an die Copacabana

von Redaktion

Die neue CD „Happy Deluxe“ der Weltmusikformation fängt brasilianische Leichtigkeit und Lebensfreude ein

Rosenheim – Der Auftritt der „Quadros“ in brasilianischen Fußballtrikots beim „Heldinnen und Helden“-Konzert im Kultur- und Kongresszentrum dürfte vielen noch in Erinnerung sein. Musikalisch gab es mit der Hommage an das Ergebnis „7 to 1“ einen Vorgeschmack auf das neue Album von Rosenheims Weltmusikformation, die Reisen so formidabel mit Komponieren verbindet.

Ihre jüngste große Reise führte die Musiker nach Brasilien, wo sie mehrere Konzerte spielten – Anlass für ein neues Album. Vor Ort ließ sich die Band von pulsierenden Sambaklängen, Bossa Novas und Chorinhos anstecken und setzte die neuen Eindrücke in eigene Stücke um. Melodisch, swingend, gut gelaunt und vermutlich mit Blick auf den Zuckerhut klingt das Ganze wie ein perfekter Urlaub. Gitarrist Paolo Morello, ebenfalls dabei beim jüngsten Rosenheimer Konzert, steuerte außer „7 to 1“ noch seinen „Morello Beach“ bei und Akkordeonist Andreas Hinterseher nahm mit „Ipanema Calling“ Bezug auf ein gewisses „Girl“. Komplex, fein und hintergründig wirkt die Komposition „Pervenche“ von Philipp Schiepek, der die Quadros auch hin und wieder als Gastgitarrist begleitet. Besonders schöne Gitarrenpassagen gibt es in „Ada‘s“ Song zu hören, wunderbar im Verbund mit Tim Collins‘ Vibrafon. „Lebensbejahenden Persönlichkeiten“ sind mehrere Stücke gewidmet, so auch „Here and now“ dem Opa von Andy Hinterseher, der mit 90 Jahren noch beim Modellflug aktiv war.

Außer Stamm-Bassist D.D. Lowka sind noch weitere Musiker auf dem Album zu hören, mit dabei sind Chris Gall am Piano und der brasilianische Perkussionist Marco Lobo, der seinerseits pulsierende Rhythmen beisteuerte. Ihn traf Quadro Nuevo in Rio, wo sie auch Teile des Albums in den Estudios Mega aufnahmen. „Uns ist bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten“, meint Mulo Francel.

So ist „Happy Deluxe“ ein wunderbar melodisches Album geworden, mit vielen instrumentalen Kleinodien und träumerischen Passagen, mit positivem Sound und viel Lebensbejahung.

Andreas Friedrich

„Happy Deluxe“

Artikel 8 von 9