Bad Endorf – Die Konzertreihe Bad Endorfer Orgelwochen feiert Jubiläum und präsentiert zum 30. Mal ein kirchenmusikalisches Konzertprogramm in Bad Endorf und den umliegenden Filialkirchen. Die Konzertreihe wird vom Musikförderverein Allegro con brio Bad Endorf veranstaltet.
Zur Eröffnung spielen am Mittwoch, 1. Mai, um 20 Uhr in der Filialkirche St. Johannes in Mauerkirchen die Cellistin Salome Ryser und der Organist Christopher Ryser, Kirchenmusiker in St. Nikolaus in Rosenheim, ein Barockkonzert. Zu hören sind Werke von Fiorè, Vivaldi, Geminiani und anderen.
Zum Bad Endorfer Marktsonntag, 5. Mai, erklingt die Orgelmusik um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus. Marius Herb aus Augsburg präsentiert 40 Minuten farbenfrohe und beschwingte Orgelmusik mit Werken von Bach, Distler und Vierne. Der Eintritt ist frei.
Im Konzert mit jungen Solisten am Sonntag, 12. Mai, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus gastieren Musikstudierenden der Universität Mozarteum Salzburg. Es spielen Norman Spaeth aus Rosenheim und Marinus Kreidt aus Kolbermoor mit ihrem Streicherensemble – Sophia Hummel, Livia Unternährer, Jonathan Zipperle und Janka Porkoláb – gemeinsam mit Stephanie Fournier aus Salzburg an der Orgel mit Werken aus Barock, Romantik und Moderne.
Im Festkonzert für Solisten, Chor und Orchester am Sonntag, 9. Juni, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus Bad Endorf erklingt das Requiem KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart. Zur Uraufführung gelangt dabei auch das eigens für das Jubiläum 2024 komponierte Salve Regina für Solisten, Vokalensemble und Orgel von Michael Kapsner. An der Sandtner-Orgel spielt Aaron Voderholzer Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.
Zu hören sind die Solisten Christina Gerstberger (Sopran), Monika Wäckerle (Alt), Bernhard Berchtold (Tenor), Thomas Hamberger (Bass) und Aaron Voderholzer (Orgel). Es singen und musizieren Chor und Orchester Allegro Con Brio Bad Endorf mit 70 Sängern des Jakobus-Chors Bad Endorf, des Domchors Salzburg und Sängern aus dem Chiemgau unter der Gesamtleitung von Judith Trifellner. Kartenvorverkauf im iPunkt Bad Endorf unter Telefon 08053/ 300850. Weitere Infos und Kartenreservierung auf www.allegro-con-brio.de.