Erlesene kammermusikalische Genüsse und virtuose Interpreten

von Redaktion

Der „Chiemgauer Musikfrühling“ findet heuer von 19. bis 28. April in Kloster Seeon und Traunstein statt

Seeon/Traunstein – Das renommierte Kammermusikfestival „Chiemgauer Musikfrühling“ findet von Freitag, 19. April, bis Sonntag, 28. April, statt. Spielstätten sind das Kloster Seeon und das Kulturforum Klosterkirche.

Das Eröffnungskonzert beginnt am 19. April um 19 Uhr. Das anspruchsvolle Programm umfasst die Suite „Much ado about nothing“, Opus 11 für Violine und Klavier von Erich Wolfgang Korngold, ein Quartett von Paul Hindemith, vier Phantasien über Gedichte von Richard Dehmel für Klarinette und Klavier, Opus 9 von Alexander von Zemlinsky und zum Abschluss das Streichquintett in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

Der Initiator und Intendant des Chiemgauer Musikfrühlings ist der Bratschist Razvan Popovici, der das Festival 2004 ins Leben gerufen hat. Die musikalische Leiterin ist Diana Ketler, Professorin für Klavier an der Royal Academy of Music in London.

Nach dem Eröffnungskonzert am 19. April im Kulturforum Klosterkirche folgt „Pelerinages“ am Samstag, 20. April, um 19 Uhr im Festsaal von Kloster Seeon. Auf dem Programm steht das Klaviertrio in es-moll von Joseph Haydn, das Klavierquintett in es-moll von Johann Nepomuk Hummel, Opus 87, die Serenade für Klarinette, Violine und Violoncello von Hans Gál sowie eine „Sarabande con variazioni“ für Violine und Viola von Händel/Halvorsen.

Das dritte Konzert unter dem Titel „Nacht und Träume“ folgt am Sonntag, 21. April, um 11 Uhr im Festsaal des Klosters. Der erste Teil ist Franz Schubert gewidmet, angefangen von „Nacht und Träume“ für Viola und Klavier, über „Adagio e rondo concertante“ für Klavierquartett in F-Dur bis zur Sonate für Violoncello und Klavier „Arpeggione“. Nach der Pause erklingt die Romanze für Klarinette und Klavier von Elisabeth von Sachsen-Meiningen und das Streichquintett in B-Dur, Opus 87 von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Kinderkonzerte unter dem Titel „Tik-Tack“ gibt es am Montag, 22. April, um 9.30 Uhr und um 11.15 Uhr im Kulturforum Klosterkirche. Fragen wie „Was ist Rhythmus? Puls oder Impuls?“ beantworten die Künstler des Musikfrühlings mit Geist und Humor, immer unter Mitwirkung der Kinder.

„Der unendliche Tanz“ ist das Konzert am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr in der Seeoner St.-Walburg-Kapelle überschrieben. Stücke von Johann Sebastian Bach und György Ligeti wechseln einander ab, so die Suite Nr. 3 und Inventionen für zwei Violen von Bach mit Ligetis Ballade und Tanz für zwei Violen und der Sonata für Viola Solo.

„Milk und Sugar?“ ist der Titel des Konzerts am Donnerstag, 25. April, um 19.30 Uhr im Kulturforum Klosterkirche. Gespielt werden „Six Studies in English Folk Song“ für Violoncello und Klavier von Vaughan Williams, zwei Trio-Stücke für Flöte, Violoncello und Harfe von Joseph Jongen sowie ein „Trio elegiaque“ für Flöte, Viola und Harfe von Arnold Bax, alle Komponisten aus dem 20. Jahrhundert. Nach der Pause folgt das Klavierquintett in d-moll von Frank Bridge.

Eine südamerikanische Nacht unter dem Titel „Capriccio Latino“ wird die Zuhörer am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein erfreuen. Es spielen der venezolanische Geiger Alexis Cardenas und das Ensemble Recoveco.

Einer der Geheimtipps des Musikfrühlings ist wieder die Jam-Session am Samstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Klosterstüberl von Kloster Seeon mit einem Überraschungsprogramm der Künstler des 21. Chiemgauer Musikfrühlings.

Das Abschlusskonzert „Wellenreiten“ des Kammermusikfestivals ist am Sonntag, 28. April, um 11 Uhr im Festsaal von Kloster Seeon. Es werden Stücke von Claude Debussy , die Sonate für Flöte, Viola und Harfe, sowie von Frank Martin „Trio sur des melodies populaires irlandaises von 1925 gespielt. Nach der Pause erklingen das Duo für zwei Violinen von Jean-Marie Leclair und das Quintett von Jean Cras für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello.

Karten gibt es im Vorverkauf bei München Ticket und im Klosterladl Seeon. Weitere Informationen unter www.chiemgauer-musik- fruehling.de. Christiane Giesen

Die Musiker

Artikel 2 von 9