Prien – Die Zahl 5 stand für Künstlerhof Zahn am Bach am südlichen Ortsausgang Priens im Mittelpunkt: Fünfte offene Bühne und „Freude Hoch 5“. Ersteres ist eine Plattform für alle Künstler, die abseits des Mainstreams agieren oder von diesem noch nicht entdeckt wurden. Und so gab es auch dieses Mal wieder ein buntes Sammelsurium an Kunst und Kreativität aus der Region: Nachdenkliches, Humorvolles, Wildes, Tänzerisches und Musikalisches gaben sich die Klinke in die Hand.
Die Schülerinnen Clara Svea Zöllner und Antonia Reichert begeisterten das zahlreich erschienene Publikum mit ihren Poetry-Slams. Texte, über die er nach lange nachdenken wird, versicherte ein begeisterter Zuschauer. Die Gäste konnten außerdem orientalischen Tanz genießen und beim Circle Xang selber aktiv werden. Die Wagner-Oper „Lohengrin“ wurde endlich mal kurz und knapp in Jugendsprache erklärt und die Gemeinsamkeiten des Fachjargons von Wein-und Männerverkostung aufgezeigt, um nur einige Höhepunkte des Abends zu nennen. „Eigentlich ist jeder Programmpunkt ein Highlight, weil individuell und eben abseits von dem, was in den üblichen Veranstaltungsprogrammen geboten wird“, so das Team von Zahn am Bach, „Wir freuen uns über alle die hier mitmachen wollen“.
Nur einen Tag später präsentierte das Theater Vogelfrei ein Kindertheater. Dass man zum Theaterspielen kaum Requisiten benötigt, bewies die Künstlerin Tine Hagemann am Samstagnachmittag. Ausgestattet mit einem Schreibtisch, ein paar wenigen Utensilien und zwei kleinen Puppen schlüpfte sie abwechselnd in die Rollen der Puppen oder des Räuberhauptmanns Fiolito mit seiner ganzen Räuberbande. Klein und Groß zog das Märchen von Astrid Lindgren „Im Wald sind keine Räuber“ in den Bann. Und weil Fiolito auf seinem Raubzug so einige Schubladen ausleert und am Schluss der Boden bedeckt übersät war von allerlei Krimskrams, bat Tine Hagemann nach Ende des Stückes die Kinder um Mithilfe beim Aufräumen – und siehe da: Alle halfen freiwillig mit, zum Erstaunen vieler Eltern.
Am Samstagabend präsentierten die Bühnenkunst Förderer den dritten Programmpunkt ihrer diesjährigen Reihe „Freude hoch 5“. In dem seit Wochen ausverkauften Gastspiel des Salzburger Theater Chronos begeisterten die drei Protagonisten Georg Clementi, Volker Wahl und Edi Jäger das Publikum mit der Inszenierung eines der weltweit erfolgreichsten Theaterstücke. Serge (Georg Clementi), Marc (Edi Jäger) und Yvan (Volker Wahl) sind drei Männer in den besten Jahren und dicke Freunde. Serge hat sich ein Bild gekauft. Für eine beachtliche Summe. Weiße Streifen auf weißem Untergrund. An diesem Bild entzündet sich der Streit zwischen drei Freunden, in dessen Verlauf sich ihr Leben und ihre Beziehungen grundlegend ändern. Die französische Konversationskomödie „Kunst“ von Yasmina Reza hat auch 20 Jahre nach ihrer Uraufführung in Paris nichts von ihrer Brisanz, ihrer Schnelligkeit und ihrem Wortwitz verloren und fand in Prien im Zahn-am-Bach-Stadel die perfekte Kulisse.
Elisabeth Kirchner