Bad Endorf – Die Volksmusikausstellung auf Schloss Hartmannsberg bei Hemhof öffnet morgen, Sonntag, wieder von 13 Uhr bis 18 Uhr die Pforten. Die Volksmusikpflege im Zeitraum von den 1930er- bis in die 1970er-Jahre wird an den Persönlichkeiten Annette Thoma, Hans Kammerer und Tobi Reiser von der Kreisvolksmusikpflege Rosenheim in vielen Facetten aufgezeigt. Die Ausstellung kann kostenlos ohne Führung besichtigt werden. Die Ausstellung hat sich mittlerweile zu einem Treffpunkt entwickelt: Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung erinnern sich gemeinsam an die damalige Zeit, geben ihr Wissen weiter und machen auf Dokumente in ihrem Besitz aufmerksam. Somit ist die Ausstellung auch eine Gelegenheit für die Volksmusikforschung. Um 14 Uhr lädt Ernst Schusser als „Ausstellungsmacher“ zu einer Führung ein, in der er den Bogen zwischen Thoma, Kammerer und Reiser spannt und auf ihre unterschiedlichen Standpunkte und Anliegen in der Volksmusik hinweist. Um 15 Uhr ist bei schönem Wetter auf der Seeterrasse, bei Regen im Klavierzimmer die Gelegenheit, gemeinsam überlieferte Lieder zu singen. Um 17 Uhr wird ein Film von Konrad Klärner aus den frühen 1970er-Jahren über Annette Thoma vorgeführt. es