Europas musikalische Vielfalt

von Redaktion

Brannenburg – „Zauberhaftes Europa“, unter diesem Titel spielt das Münchner Ensemble Camerata 21 am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr in der Michaelskirche. Barbara Hesse-Bachmaier (Mezzosopran), Monika Olszak (Querflöte & Saxophon) und Miku Nishimoto-Neubert (Klavier) koppeln Vokales in vielerlei Sprachen mit Instrumentalem, klassisch arrangierte Volkslieder etlicher Länder mit neuen Kompositionen. Charakteristika der Völker kommen zum Ausdruck in Werken von Beethoven über Maurice Ravel mit seinen „Chants populaires“ – auf Spanisch, Italienisch, Französisch und Jiddish – bis hin zu Leos Janácek, der mährische Volkslieder arrangierte. Dazwischen erklingen rein instrumentale Stücke sowie neuere Kompositionen. Goethes Text „Ergo Bibamus“ erklingt in einer extra für das Trio geschriebenen Komposition des in Brannenburg lebenden Komponisten Roland Leistner-Mayer. Der Eintritt ist frei, um einen Beitrag wird gebeten.

Artikel 9 von 10