Inntaler Klangräume unter dem Motto „Ad lucem“

von Redaktion

Auftakt in Rosenheim am 20. September mit Schauspielerin Martina Gedeck

Rosenheim – Erstmals findet die Eröffnungsveranstaltung der Inntaler Klangräume in Rosenheims Stadtpfarrkirche St. Nikolaus statt. „Ad lucem I – Apokalypse“ am Freitag, 20. September, um 20 Uhr wird ein dichtes Zusammenspiel von Musik, Wort und Bild: Das A-capella-Ensemble „Singer Pur“ ist mit Motetten der Renaissance, wie von Ludwig Senfl, Josquin Desprez und anderen zu hören. Den roten Faden durch das Programm legt der österreichische Komponist und Organist Wolfgang Mitterer auf der großen Reil-Orgel mit Orgelüberleitungen und Electronics. Die Schauspielerin Martina Gedeck rezitiert Lyrik von Georg Trakl, Paul Celan und anderen. Andreas Legath sorgt in einer raumgreifenden Installation für die bildnerische Umsetzung.

Am Samstag, 21. September, um 19.30 Uhr steht mit „Ad lucem II“ in der Klosterkirche Rott ein Chor- und Orchester-Konzert mit Purcells „Funeralmusic for Queen Mary“, Johann Michael Haydns Schrattenbach-Requiem und Mozarts späte Orgelfantasie KV 594 auf dem Programm. Die Solisten sind Prisca Eser (Sopran), Kerstin Rosenfeldt (Alt), Taro Takagi (Tenor), Thomas Hamberger (Bass) und Kaori Mune-Maier (Orgel). Chor und Orchester des Cantate Ensembles werden von Andreas Legath geleitet.

Ebenfalls eine neue Spielstätte für die Inntaler Klangräume ist die kleine Kirche St. Ägidius und Nikolaus in Grainbach am Samerberg. Das Konzert am Sonntag, 22. September, findet um 16 Uhr und 18 Uhr statt. Landschaft, Kirche und Programm fügen sich hier zu einem harmonischen Ganzen mit Salzburger Musik der Klassik und bayerischem Dreigesang. Es kommen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Ernst Eberlin, Johann Michael Haydn und Valentin Rathgeber zur Aufführung. Die Solistinnen sind Roswitha Schmelzl (Sopran), Prisca Eser (Sopran) und Melanie Arnhold (Alt) sowie die drei Geschwister des Sagschneider Dreigesangs.

Karten gibt es im Vorverkauf im Ticket-Zentrum
Kroiss, 08031/15001, und an der Abendkasse.

Artikel 4 von 10