Bis die Korken knallen oder der letzte Vorhang fällt

von Redaktion

Viel Gefühl bei den 18. Wasserburger Theatertagen vom 17. bis 19. Juni – Wiedersehen mit bereits bekannten Ensembles

Wasserburg – Das „Theater … und so fort“ aus München dürfte den meisten Besuchern ein Begriff sein, nicht zuletzt dadurch, dass Heiko Dietz bereits den Darstellerpreis bei den Wasserburger Theatertagen gewonnen hat.

Auch bei der Inszenierung, die in diesem Jahr eingeladen ist, steht Heiko Dietz auf der Bühne. Mit Conny Krause spielt er „Bitte nicht stören!“, ein Stück über gestohlene Zweisamkeit aus der Feder des preisgekrönten und oscarnominierten Autors Michael Weller. Unterhaltsam und bewegend ist dieser Theaterabend eine Auseinandersetzung mit Liebe, Beziehung und Kommunikation. Zu sehen ist diese Vorstellung am Montag, 17. Juni, um 20 Uhr. Tags darauf, am Dienstag, 18. Juni, sind mit dem Metropoltheater ebenfalls alte Bekannte zu Gast. In „All das Schöne“ geht es um die kleinen Dinge und Vorkommnisse, die das Leben ausmachen – in Form einer Liste. Diese bietet Anlass zu erzählen: von den komischen und ernsten, von den beglückenden und niederschmetternden Momenten. Duncan Macmillan führt die Zuschauer durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, das Narben hinterlässt, aber immer lebenswert bleibt. Philipp Moschitz gibt in dieser Inszenierung von Jochen Schölch denjenigen, der mit uns die Liste teilt.

Am Mittwoch, 19. Juni, beehrt das Sensemble Theater Augsburg das Publikum – auch nicht zum ersten Mal. „Familienglück“, so der Titel des Abends, speist sich aus den Einaktern „Der Bär“ und „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow.

Das Familienglück oder der Weg dorthin ist schon immer ein weites Feld, voll Tragik, vor allem aber auch Komik. Von sämtlichen Höhen und Tiefen der Gefühle durchgeschüttelt, bis alle Prinzipien über den Haufen geworfen sind, wird das Familienglück erstritten, bis die Korken knallen – oder der letzte Vorhang fällt. Regie führen an diesem Abend Daniela Nering und Florian Fisch sowie Sebastian Seidl.

Karten und detailliertere Informationen sind online erhältlich unter www.theaterwasserburg.de. Oder bei den Vorverkaufsstellen Versandprofi Gartner und Tourist-Info in Wasserburg, beim Ticket-Zentrum in Rosenheim, Foto Flamm in Haag sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket.

Artikel 4 von 8