Rosenheim – Der Kunstverein Rosenheim feiert sein 120-jähriges Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsausstellung. Die Ausstellung wird vom 29. Juni bis 4. August zu sehen sein. Die Eröffnung findet am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr statt. Wolfgang Hauck, Kulturreferent der Stadt Rosenheim, wird die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede eröffnen. Dr. Olena Balun, Vorsitzende des Kunstvereins Rosenheim, gibt eine Einführung in die Ausstellung.
Prominente
Beispiele
Zum Jubiläum widmet der Kunstverein Rosenheim die Sonderausstellung seiner eigenen Geschichte. Schwerpunkte der Retrospektive sind die Einbettung des Vereins in den historischen Kontext, seine Rolle in der Kulturpolitik der Stadt, prägende Persönlichkeiten und aktive Mitglieder sowie das Ausstellungsprogramm mit prominenten Beispielen.
Laut Angaben des Kunstvereins stammen die wichtigsten Quellen für die Ausstellungsstücke aus Archiven und der Sammlung des Vereins. Hinzu kommen mehrere Leihgaben, die von Kunstschaffenden und deren Familien großzügig zur Verfügung gestellt wurden. Zahlreiche Urkunden und Korrespondenzen, Kassenbücher, Presseberichte und Fotografien beleuchten die verschiedenen Bereiche der kulturpolitischen Vereinswirkung.
Ein bedeutender Bestandteil der Ausstellung ist die Grafiksammlung des Vereins. Diese umfasst zahlreiche Editionen, die entweder im Auftrag des Vereins produziert oder von Ausstellenden dem Verein geschenkt wurden. Besonders hervorzuheben sind drei Gruppen innerhalb der Sammlung: die frühen Jahresgaben aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, Editionen und Schenkungen bedeutender künstlerischer Mitglieder aus den 1970er- bis in die 2000er-Jahre sowie Editionen und Schenkungen von international bekannten Kunstschaffenden der letzten 30 Jahre.
Publikationen sind ebenfalls ein wesentlicher Teil der Vereinsarbeit und werden in der Ausstellung gezeigt. Neben den Jahreskatalogen sind auch mehrere Ausstellungskataloge und einige Artist Books zu sehen, von denen einige inzwischen zu Raritäten zählen.
Trotz der großen Materialfülle in der Ausstellung wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Der Kunstverein betont, dass es sich um eine Institution handelt, die stets im Jetzt agiert und wechselnde, aktuelle, zeitgenössische Ausstellungen zeigt.
Erster Versuch
einer Präsentation
Bisher wurden weder die eigene Sammlung noch das Archiv zum Zweck einer Exposition zusammengetragen. Diese Ausstellung stellt den ersten Versuch einer systematischen Präsentation der beachtenswerten Vereinsgeschichte dar.
Die Ausstellung ist donnerstags, freitags und samstags von 14 bis 17.30 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet.