Chiemgau/Fridolfing/Baumburg – Reich an Kultur und Konzerten ist die Reihe „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“, darüber hinaus inspiriert sie auch immer wieder zu neuen Einstudierungen.
Auf dem Weg zum Organistendienst auf der Fraueninsel hörte Claudia Judex im Radio eine Aufnahme der „Missa paschalis“ von Jan Dismas Zelenka. Von der großartigen Barockkomposition begeistert, war sie sofort sicher, dass sie dieses Werk aufführen möchte.
Judex war überzeugt, dass der volle Klang und die Lebensfreude, die aus diesem Werk herauszuhören sind, genau zu ihrem Adam-Gumpelzhaimer-Chor und den heimischen barocken Kirchen passt. Der böhmische Komponist Jan Dismas Zelenka – der heutzutage auch der „katholische Bach“ oder der „böhmische Bach“ genannt wird – war mit seinen Kompositionen seiner Zeit weit voraus.
In der Musikwissenschaft wird er oft als der „Bizarre neben Johann Sebastian Bach“ charakterisiert. Beeindruckt von der Genialität Zelenkas, wählte Claudia Judex, Leiterin des Adam-Gumpelzhaimer-Chores für die Konzerte, die im Rahmen des Musiksommers am Samstag, 6. Juli, in Fridolfing und am Sonntag, 7. Juli in der Stiftskirche Baumburg jeweils um 19.30 Uhr erklingen, drei seiner Werke. Das „Magnificat in D-Dur“, das „Confitebor tibi Domino“ und die „Missa Paschalis“ in Dur . Weiter werden Orgelwerke von Cernohorsky zu hören sein sowie eine Intrada von Pietro Torri für Blechbläser und Streicher. Die in Fridolfing und Baumburg bevorstehenden Konzerte sind ein Projekt zusammen mit Roland Büchner, dem früheren Chorleiter der Regensburger Domspatzen. Die Einstudierung der Werke liegt bei ihr – das Dirigat in den Konzerten wird Roland Büchner übernehmen. Karten gibt es bei der Tourist-Information Fridolfing, Gemeinde Altenmarkt an der Alz und bei Reservix unter der Telefonnummer 0761/88849999 oder online unter www. gumpelzhaimerchor.reservix.de.hö