Musik zwischenden Epochen

von Redaktion

Seeon – Das Abbild des heiligen Benedikt in der kleinen Kirche St. Walburg bei Kloster Seeon ist Anlass, dass hier alljährlich an dessen Gedenktag feine Musik erklingt. So in diesem Jahr am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr. Die fünf Musiker des Ensembles Alauda um die Burghauser Harfenistin und Komponistin Marion Hensel spielen in ihrem Programm „Musik zwischen den Epochen“ einfühlsame Eigenkompositionen mit gefühlvollen Anleihen aus Klassik, Renaissance und Barock. Das Klangspektrum reicht von vierstimmigen Instrumentalsätzen bis hin zu meditativen Klängen. Ein besonderer Aspekt kommt hinzu, wenn Marion Hensel dazu uralte lateinische Texte intoniert. Das Ensemble Alauda besteht aus Marion Hensel (Harfe und Gesang), Daniela Becker (Flöten), Anna Riedhofer (Violine), Ernst Reiter (Percussion) und Stefan Hensel (Cello, Mandola und Gitarrenlaute). Tickets gibt es im Klosterladen Seeon, online auf www.kloster-seeon.de oder über München Ticket und deren Vorverkaufsstellen. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr mit freier Platzwahl.

Artikel 8 von 11