Prien – Das im Zeichen der Kunst stehende Wochenende wird offiziell am Freitag, 26. Juli, von 17 bis 21 Uhr in der Galerie im Alten Rathaus, Alte Rathausstraße 22, eröffnet. Aktuell werden hier unter dem Titel „Requiem für die Neuzeit“ Bilder und Skulpturen des Schriftstellers, Kinderbuchautors und -illustrators Helme Heine gezeigt. Ausstellungsbesuche sind an den drei Tagen jeweils von 13 bis 17 Uhr möglich.
Am Samstag, 27. Juli, findet von 18.30 bis 21 Uhr ein „Get-together“ in den Ausstellungsräumlichkeiten statt – unter dem Titel „Helme Heine meets Priener Kunsttage“ können sich Besucher auf ein abendfüllendes Programm freuen. Eine Anmeldung ist unter galerie @tourismus.prien.de erforderlich.
Erweitert wird das diesjährige Programm der „Priener Kunsttage“ bis zum Sonntag, 18. August, durch Ausstellungen mit dem Schwerpunkt „Junge Kunst“. Im Kronast-Haus, auf dem Marktplatz, bietet sich am Freitag von 18 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in die Dauerausstellung „Sammlung Abé“ und in die Sonderausstellung „Ansichtssache I – Junge Kunst im KronastHaus“ zu werfen.
Ausstellungen junger Künstler präsentieren sich zudem in einem Pop-up-Kunstraum in der Bahnhofstraße 1 in neuem Ambiente und an weiteren ausgewählten Orten im Zentrum. Der Kulturförderverein Prien fördert die „Priener Kunsttage“ und vergibt seinen diesjährigen Preis „Junge Kunst“, der Rotary Club Chiemsee seinen Preis zu einer herausragenden künstlerischen Leistung – die Preisverleihung findet am Samstag, 17. August, um 17 Uhr im Foyer des Chiemsee-Saals, Alte Rathausstraße 11, statt.
Das Heimatmuseum am Valdagnoplatz 2 zeigt bis Sonntag, 4. August, die Sonderausstellung „Landschaft pur – Theodor von Hötzendorff“. Interessierte können am Freitag von 13 bis 21 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von jeweils 13 bis 17 Uhr die Werke der Dauerausstellung „Historische Galerie der Chiemseemaler“ und die Gemälde der Sonderausstellung betrachten.
Neben den Ausstellungshäusern der Marktgemeinde setzten an diesem Wochenende und bis zum Sonntag, 18. August, zahlreiche Priener Unternehmen, Einzelhändler und offene Ateliers Kunst in Szene. An ungewöhnlichen Orten werden Besucher der „Priener Kunsttage“ mit ausgewählten Kunstexponaten regionaler Künstler überrascht.
Die Ausstellungsorte sind mit den jeweiligen Öffnungszeiten auf der Internetseite www.tourismus. prien.de sowie in dem Flyer „Priener Kunsttage“ aufgeführt.