„Maria, Mutter Jesu Christ …“

von Redaktion

Volksmusikpflege Vor Mariä Himmelfahrt: Lieder über das Leben der Gottesmutter am 12. August in Bruckmühl

Bruckmühl – Kurz vor dem volkstümlichen Fest „Mariä Himmelfahrt“ der katholischen Christen mit seinen vielen Bräuchen lädt der „Förderverein Volksmusik Oberbayern“ zu einem Abend mit Liedern ein, die das Leben der Mutter von Jesus Christus zum Inhalt haben. Eva Bruckner singt am Montag, 12. August, um 19 Uhr im Büro des Fördervereins im Pfarrweg 11 überlieferte und neugestaltete geistliche Volkslieder und regt zum Nachdenken über den Menschen Maria an.

Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich unter Telefon 08062/ 8078307 oder per E-Mail an ernst.schusser@heimatpfleger.bayern.

Natürlich liegt das Leben der „historischen“ Maria im Dunkel der Geschichte. Natürlich bedrücken uns auch die heutigen Kriegshandlungen und Feindseligkeiten in ihrer damaligen Heimat. Die meisten Hinweise auf Maria finden wir in den Texten des „Neuen Testaments“, die eine Niederschrift der mündlich überlieferten Erzählungen der damaligen „Erlebnisgeneration“ sind und von der sich zusammenfindenden christlichen Gemeinde und späteren Amtskirche interpretiert werden. So ist beispielsweise im Evangelium nach Matthäus (13,54-58) etwas über die Familie zu lesen, in die Jesus hineingeboren wurde, eine wohl für die damalige Zeit ganz gewöhnliche Familie.

Der Text wurde wohl um oder nach dem Jahr 80 nach Christus aufgeschrieben, nach heutiger Erklärung wohl von einem unbekannten Lehrer, der eventuell Schüler der Apostel war, wahrscheinlich in Syrien. Jesus kommt zurück in seine Heimat Nazareth. Die Leute waren aufgrund seiner einfachen Familienherkunft erstaunt über seine gelehrten Worte in der Synagoge: „… Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria – und sind nicht Jakobus, Josef, Simon und Judas seine Brüder? Leben nicht alle seine Schwestern unter uns? Woher hat er das alles? Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten in ab. …“

Nach diesem Text hat Jesus viele Geschwister, die wohl alle seine Mutter Maria geboren hat. An diesem Abend singt Eva Bruckner mit den Teilnehmern gemeinsam Lieder, in denen es um die verschiedenen Stationen auf dem Lebensweg der heiligen Maria geht und deren Gedächtnis im Laufe des (katholischen) Kirchenjahres begangen wird: Mariä Empfängnis und Geburt, Maria Verkündigung und Gang „übers Gebirge“ zu Elisabeth, die Geburt Jesu, Maria Lichtmess. Auch Personen wie ihre Eltern Joachim und Anna und ihr Mann Josef werden nicht vergessen.

Dazu gehören natürlich auch Lieder zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ wie das beigegebene (acht Strophen), in dem es heißt: Maria von Gott auserwählt, / zur Mutter seines Sohns bestellt. / Du trägst auf Erden Freud und Leid, / vertraust voll Mut auf Gott allzeit. / Er nimmt dich auf in Ewigkeit, / zu schauen seine Herrlichkeit.

Wir laden herzlich zu diesem Abend in der Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch“ ein und freuen uns auf viele Mitsänger. ernst schusser

Artikel 3 von 4