Bilder allein in der Sprache der Farbe

von Redaktion

Die Galerie Markt Bruckmühl zeigt nach der Sommerpause eine von Doris Hahlweg kuratierte Ausstellung

Bruckmühl – Die Ausstellung „Doris Hahlweg – Farbe ohne Titel“ findet als eine von fünf Ausstellungen der Mitglieder des künstlerischen Beirats (der Juroren) statt, die aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Galerie Markt Bruckmühl je eine Ausstellung gestalten.

Doris Hahlweg, Jahrgang 1957, geboren in Sao Paolo, Brasilien, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und an der Internationalen Sommerakademie Salzburg. Seit rund 30 Jahren sind ihre Bilder in Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Seit September 2017 gehört sie als Nachfolgerin von Charlotte Dietrich dem Künstlerischen Beirat der Galerie Markt Bruckmühl an.

Bei der von Doris Hahlweg zusammengestellten Ausstellung geht es um Malerei. „Malerei“, so die Künstlerin, „die nichts, das außerhalb ihrer selbst liegt, repräsentieren will. Eine Malerei, die von der Farbe ausgeht.“ So ist die Ausstellung denn auch überschrieben mit „Farbe ohne Titel“. Es geht bei den gezeigten Bildern um Farbe pur, um Farben und deren Zusammenspiel, um die Welt der Farbe in all ihren Möglichkeiten. Marcia Hafif und Phil Sims sind zwei Vertreter der „radikal painting group“, die in den 1970er-, 1980er-Jahren in New York eine radikal auf den Farbauftrag fokussierte Malerei vertraten. Dazu kommen starkfarbige Kompositionen von den im Raum München lebenden Künstlern Ingrid Floss, Jon Groom und Uli Zwerenz.

Vernissage ist am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr. Die Einführungsrede hält Dr. Ulrich Schäfert. Zu sehen ist die Ausstellung bis 13. Oktober.

Artikel 7 von 7