Die Poesie der Buchstaben

von Redaktion

Umfassende Retrospektive des Typografen Josua Reichert in der Städtischen Galerie Rosenheim

Rosenheim – Die Städtische Galerie Rosenheim zeigt eine umfassende Retrospektive des Druck-Künstlers Josua Reichert, dessen typografische Kunst in spielerisch-virtuoser Leichtigkeit die Magie kultureller Verschmelzungen offenbart.

Bei der Eröffnung am Donnerstag, 19. September, um 19.30 Uhr wird auch die Familie Josua Reicherts anwesend sein. Die Wortakrobatin Ruth Geiersberger begleitet die Eröffnung mit einer Performance.

Josua Reichert (1937 bis 2020) galt auf dem Gebiet der Typografie als einer der wichtigsten Künstler seiner Zeit in Europa. Die Ausstellung der Städtischen Galerie, die vom 20. September bis zum 10. November zu sehen ist, zeigt einen Querschnitt durch sein Werk.

Mit seiner Verbindung von traditioneller Drucktechnik und künstlerischen Ausdruck schuf Reichert eine unverwechselbare Bildsprache – farbintensiv und klangvoll verbinden sich in seinen Arbeiten Text und Zeichen zu völlig neuen, eigenständigen Bildern von poetischer und philosophischer Tiefe.

Lateinische, kyrillische, arabische oder hebräische Buchstaben präsentieren sich jenseits ihrer sprachlichen Funktion in ihrer ganzen, individuellen Schönheit. Seine vielfältigen Typo-Bilder, „Poesia Typographica“ genannt, spannen einen weiten Bogen über Schriftkulturen, Weltliteraturen und Zeiten und spiegeln eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Ästhetik von Schrift.

Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus allen Werkgruppen des Künstlers – Stempeldrucke, Collagen, Einblattdrucke, Mappen und Plakate, darunter die auf der Documenta 3 (1964) und Documenta 4 (1968).

Begleitend zur Ausstellung bietet die Städtische Galerie Rosenheim ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Alle Termine können Interessierte dem Ausstellungsflyer (erhältlich in der Galerie sowie im Rathaus) sowie der Website www.galerie.rosenheim.de entnehmen.

Artikel 5 von 9