Wenn der Schwindel aufzufliegen droht

von Redaktion

Volksbühne Rosenheim St. Nikolaus zeigt „Der Meisterboxer“ – Lustspiel in drei Akten von Otto Schwartz und Carl Mathern

Rosenheim – Öfter mal aus dem Alltag auszubrechen, wer wünscht sich das nicht? Wenn man sich dabei aber als Meisterboxer ausgibt, muss das schiefgehen. Beim Herbststück der Volksbühne Rosenheim führt Peter Kirmair Regie. Für das Bühnenbild ist Franz Grießl verantwortlich. Gespielt wird ab Samstag, 26. Oktober, im Künstlerhof in Rosenheim.

Der Fabrikant Anton Breitenbacher (Robert Mayr) wird von seiner Frau Berta (Angelika Trautmann) an der kurzen Leine gehalten und mit karger Kost abgespeist. Manches Mal will er davon Reißaus nehmen. Deshalb erschafft sich Breitenbacher ein Alter Ego, denn er will mit seinem Freund Hans Hecht (Richard Martl) auf „Schweinsbratentour“ gehen. Dazu nutzt er die Namensverwandtschaft zum Meisterboxer Anton Breitenbacher und erzählt seiner Frau, er sei jetzt Boxer. Mit von der Partie ist auch der Magistratsangestellte Erich Wimmer (Andreas Brandmaier), dem es mit seiner Frau Cäcilie (Daniela Englmeier) genauso ergeht, wie Breitenbacher mit seiner Frau Berta. Am Ende kommt es, wie es kommen muss: Der Schwindel droht aufzufliegen, als der echte Meisterboxer Breitenbacher (Bernd Metzger) zu einem Kampf in die Stadt kommt. Die Frau des Sauerkrautfabrikanten will ihrem Mann natürlich beim Boxen zuschauen.

Seine Tochter Lotte (Veronika Egger) macht unterdessen eine Liebesbekanntschaft mit dem echten Meisterboxer. Und Toni, der Sohn des Fabrikanten Breitenbacher und angeblich fleißiger Student (Jonas Grießl), spielt ebenfalls ein falsches Spiel, damit der Papa seinen Lebensstil finanziert. Als auch noch die feurige Tänzerin Coletta Corolani (Veronika Wieser) in den Komödienring steigt, ist die Verwirrung perfekt.

Weitere Aufführungen: Samstag, 2., Sonntag, 3., Freitag, 8., Samstag, 9., Freitag, 15., Samstag, 16., Freitag, 22., und Sonntag, 23. November. Beginn 20 Uhr. Sonntag um 18 Uhr. Einlass und Bewirtung jeweils eine Stunde vor Beginn.

Karten gibt es für alle Vorstellungen im Ticket-Zentrum Rosenheim in der Stollstraße 1. Vorbestellungen sind auch telefonisch möglich unter 08031/15001 sowie Restkarten an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.volksbuehne-ro.de.

Artikel 11 von 11