Bruckmühl – Fast voll besetzt war die Bruckmühler Kulturmühle beim Auftritt von Stefan Otto, dem Musikkabarettisten aus Niederbayern. Der Mann mit der Gitarre unterhielt sein Publikum mit Finessen beim Homeoffice, wobei er von Anfang an die Anwesenden zum Mitsingen animierte. Weiter ging es mit den Tücken des Thermomix, dem Männerspielzeug Rasenmäher, einem völlig missglückten „perfekten Dinner“ und dem Thema Sparwitz, anhand von Beispielen. Die Lieblingsdisziplin von Stefan Otto auf der Bühne ist aber das Neutexten bekannter Hits zum Melodienraten. Und dieser Leidenschaft ließ er in Bruckmühl, sehr zur Freude des Publikums, freien Lauf, so etwa beim „Haustier-Medley“ über Hunde zur Melodie von „1000-mal berührt“ und „Komm‘ hol das Lasso raus“, über Enten zu „Keine Sterne in Athen“, über Schimpansen („Hard Rock Café“) und über den Kater („Rock mi heut‘ Nacht“). Es folgten Sketche etwa über „Gefährdungshinweise im Handwerk“, „FKK im Gartenhäusl“ und die schwierige Situation, wenn eine Ehefrau vom Friseur kommt.
Nach der Pause steuerte das Hits-Raten seinem Höhepunkt zu. Den Auftakt bildete das „Atemlos“-Quartett, bei dem Stefan Otto die Stimmen von Helene Fischer, Udo Lindenberg, Heino und Herbert Grönemeyer imitierte. In einem Medley folgten Parodien zu den Songs „We didn’t start the Fire“ (Billy Joel), „Ski fahrn“ (Reinhard Fendrich), „Griechischer Wein“ (Udo Jürgens) „Waterloo“ (ABBA) und „“It’s a Heartache“ (Bonnie Taylor). Der „Banküberfall“, (EAV) fehlte ebenso wenig wie „Simple the Best“ (Tina Turner) und „Felicita“ von Al Bano und Romina Power. Nach längerer Zugabe verabschiedete sich Stefan Otto vom Publikum, das ihn nur unter lang anhaltendem Applaus von der Bühne ließ. Cornelia Ahrens