Herrenchiemsee – Die Herrenchiemsee Festspiele 2025 finden vom 15. bis 27. Juli unter dem Motto „Zeit der Blüte“ auf der Herren- und Fraueninsel im Chiemsee statt. „Zeit der Blüte“ bezeichnet eine Zeit der Entwicklung und Vollendung sowie der Reife und Schönheit, bezieht sich aber auch auf Ludwig II., der absolut überzeugt war, in einer „Zeit der Blüte“ zu leben.
Ludwig verfolgte mit Staunen und vor allem Interesse, wie schnell neue Entwicklungen und Innovationen sich in seiner Gegenwart durchsetzen konnten. Das Festspielprogramm beleuchtet demnach große Momente der Musikgeschichte, die diese Blüte ganz besonders symbolisieren, darunter zwei Monumente der Sakralmusik: Mozarts „Große Messe in c-Moll“ KV 42“, unvollendet und Höhepunkt klassischer Sakralmusik zugleich, und Bachs „Hohe Messe in h-Moll“, monumentaler Gipfel barocker Sakralmusik. Ein weiterer Programmschwerpunkt ist die Symphonik von Johannes Brahms. Die anderen Konzertprogramme führen auf eine inspirierende Reise durch die Blütezeiten der Musikepochen vom Barock bis hin zur klassischen Romantik. Mit Kent Nagano als Schirmherr, der drei Konzerte leiten wird, und Ensembles wie der Hofkapelle München und der Westdeutsche Sinfonia, dem Kammerorchester Basel, Münchener Kammerorchester, Concerto Köln, Freiburger Barockorchester und „Il Giardino Armonico“ als eines der führenden Barockensembles sowie den LGT Young Soloists als junges, internationales Spitzenensemble sind auch in diesem Jahr herausragende wie international renommierte Musikerinnen und Musiker zu erleben. Das Eröffnungs- und Abschlusskonzert wird traditionell vom Orchester der KlangVerwaltung gestaltet. Der Vorverkauf beginnt am 4. Dezember. Näheres zu Programm und Karten unter www.herrenchiemsee-fest- spiele.de.Rainer W. Janka