Fraueninsel – Klassische Adventslieder erklangen im Münster Frauenwörth, einem „altehrwürdigen Kraftort“, wie Andrea Wittmann, Kirchenmusikerin und Organisatorin der vorweihnachtlichen Konzerte auf der Fraueninsel, in ihrer Begrüßung feststellte.
An der großen Orgel auf der Empore eröffnete Wittmann die Konzertstunde mit gewaltig-festlichen Improvisationen über bekannte Adventslieder, wie „Macht hoch die Tür“, „Es kommt ein Schiff gefahren“, „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „O Heiland, reiß die Himmel auf“ – mit jeweils zum Lied passenden, eindrucksvollen Registrierungen.
Durch die Jahrhunderte ließ Andrea Wittmann das Programm wandern. Sie sorgte mit dem Basso continuo auf dem Cembalo für das verlässliche Fundament für die Solistinnen Claire Elizabeth Craig (Sopran) und Astrid Monika Hofer (Alt) sowie Florian Beer an der Violine. Leicht zurückhaltend fügte sich der Kontrabass von Simon Angerpointner in das Ensemble.
Die Renaissance-Werke voller Ausdruckskraft von Heinrich Grimm und Johann Heinrich Schein, die barocken Kompositionen, wie das Duett „Laudamus te“ aus dem „Gloria“ von Antonio Vivaldi und „He shall feed his flock“ von Georg Friedrich Händel, das Mariengebet „Sub tuum praesidium“ („Unter deinen Schutz und Schirm“) von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdys romantisches „Ich harrete des Herrn“ aus dem „Lobgesang“, „Panis angelicus“ von César Franck und „Will die Nacht herniedersinken“ und „O du stille Zeit“ von Cesar Bresgen waren alle sehr niveauvoll gestaltet und stellten die Stationen des Innehaltens dar, die eine große Ruhe im Kirchenraum verbreiteten. Durch die Musik und die damit verschmelzenden biblischen Psalm-Texte entstand eine meditative Stille bei den Besuchern „Machet die Tore weit“ von Heinrich Grimm lud dazu ein, ebenso wie „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. Die verbindenden Worte von Andrea Wittmann trugen ebenfalls viel zur Besinnlichkeit bei.
„Gemeinsam zu singen, das verbindet“, war sie sich sicher und lud alle Zuhörer mit „Tochter Zion“ ein, zu einem großen, wohlklingenden Chor zu verschmelzen.
Nächstes Kirchenkonzert ist bereits heute, Samstag, um 14 Uhr. Mehr Infos auf www.fraueninsel-christkindl markt.de.Brigitte Janoschka