„Die Woche mal mit Musik und Kunst beginnen“

von Redaktion

Interview Anahita Ahsef über ihre neue Veranstaltungsreihe „Montag und Musik“ bei Dynafit in Kiefersfelden – Start mit Quadro Nuevo

Kiefersfelden – Am 20. Januar startet die neue Konzertreihe „Montag und Musik“ in der Dynafit Speed Factory mit einem Auftritt von Quadro Nuevo. Anahita Ahsef, Opernsängerin und künstlerische Leiterin des Projekts, spricht über die Entstehung der Idee, das Konzept der Reihe und weitere Pläne.

Frau Ahsef, wie entstand die Idee für neue Konzertreihe?

Montag ist einfach ein Tag, der meistens nicht gleich mit Terminen voll ist. Und warum nicht die Woche mal mit Musik, Kunst und vielleicht mit einer neuen Erfahrung beginnen? Ich habe immer wieder gesehen, wie Musik Menschen verbindet und inspiriert. Gleichzeitig möchte ich eine Plattform schaffen, die voller Musik und Kunst ist. Vor Corona lief die Reihe schon ein Jahr lang in Kufstein, im kleinen Rahmen. Der Raum war gemütlich, mit Sofas und Sessel, ganz ungezwungen. Vorher werden die Musiker vorgestellt und nach dem Konzert kann man mit den Künstlern ins Gespräch kommen.

Was ist das Konzept hinter der Reihe?

„Montag und Musik“ soll eine Mischung aus musikalischer Vielfalt und einem besonderen Raum für Begegnungen bieten. Jedes Konzert präsentiert unterschiedliche Genres und Künstler. Die Reihe soll Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenbringen und die Möglichkeit geben, neue Klangwelten zu entdecken. Gleichzeitig ist es uns wichtig, regionale Besonderheiten hervorzuheben und auch junge Talente zu fördern.

Warum haben Sie sich für die Dynafit Speed Factory als Veranstaltungsort entschieden?

Seit Jahren habe ich nach einem Ort gesucht mit einer guten Akustik, der auch besonders ist. Hajo Gruber, der Bürgermeister von Kiefersfelden, hat mir die Idee ins Ohr gesetzt, mir die Räumlichkeiten in der Speedfactory anzuschauen. Der Raum hat mich sofort fasziniert. Er vereint eine moderne, industrielle Atmosphäre mit der alpinen Landschaft, die ihn umgibt. Das passt perfekt zu unserem Ziel, Tradition und Innovation zu verbinden. Außerdem ermöglicht uns der Standort, auch Besucher aus Österreich anzusprechen. Dann hatte ich ein Treffen mit Benedikt Böhm, Geschäftsführer von Dynafit. Er war sofort offen für die Musik- und Kultur-Reihe im Dynafit Headquater.

Wie kommen Sie an die Künstler und Bands, die auftreten?

Viele Kontakte stammen aus meiner langjährigen Arbeit als Opernsängerin und durch meine Leidenschaft für Netzwerke. Ich achte darauf, dass die Künstler nicht nur musikalisch überzeugen, sondern auch offen für den Dialog mit dem Publikum sind. Quadro Nuevo ist ein perfektes Beispiel: Ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für Musik passen wunderbar zum Konzept.

Was erwartet die Besucher am 20. Januar?

Die Besucher dürfen sich auf einen Abend voller Emotionen und musikalischer Vielfalt freuen. Es ist nicht oft, dass man so nah an den Musikerinnen sein kann, es passen nur 190 Personen in die futuristische Eingangshalle. Das Publikum sitzt ganz unkonventionell auf den Treppenstufen und auf Stühlen.

Welche weiteren Pläne haben Sie für die Zukunft der Reihe?

Ein Montag im Monat Musik und Kunst, das ist unsere Vision. Im Februar spielt das renommierte Clemente Trio. „Des Basses Grundgewalt“ ist das Motto des Sängers Andreas Hörl im März, er hat seinen wunderschönen Bass schon oft in Bayreuth erklingen lassen. Die nächsten Montage sind schon fest eingeplant. Lassen Sie sich überraschen! Wir möchten die Reihe weiterentwickeln Gesprächsrunden integrieren, und das Publikum noch mehr einbinden. Außerdem plane ich, internationale Künstler einzuladen, um die Vielfalt weiter auszubauen. Mein langfristiges Ziel ist es, „Montag und Musik“ zu einer festen Institution in der Region zu machen.

Volkhard Steffenhagen

Auftaktkonzert

Artikel 6 von 7