Wasserburg – Zeitgenössische Kunst der Gruppe „Projekt.8“ erwartet derzeit die Besucher der ehemaligen Polizeiinspektion in Wasserburg. Dort zeigen Carmen Kordas, John Schmitz und Anni Rieck Installationen, Objekt- und Videokunst.
Dem Ganserhaus mit seiner vereinseigenen Galerie steht eine umfangreiche Sanierung bevor. Gleich für die erste Ausstellung im Jahr musste sich deshalb der Arbeitskreis (AK) 68 neue Räume suchen. Fündig wurde man schließlich im ehemaligen Salzstadel, einem denkmalgeschützten Gebäude, in dem bis September 2022 die Wasserburger Polizeiinspektion residierte.
Drei Künstler
ziehen „Grenzlinien“
Für die nächsten Monate werden deren frühere Diensträume am Kaspar-Aiblinger-Platz zur Galerie. Wo früher Arrestzellen, Verhörzimmer und Büros untergebracht waren, sind jetzt die Arbeiten von „projekt.8“ zu sehen. John Schmitz, Anni Rieck und Carmen Kordas bestreiten die Ausstellung „Grenzlinien“ gemeinsam.
Gezeigt wird ein spannendes Spektrum zeitgenössischer Kunst, die immer wieder Bezug nimmt zur ursprünglichen Nutzung der einzelnen Räume in der rund 400 Quadratmeter großen ehemaligen Inspektion. Auch das rosarote Ufo der Bildhauergruppe „Pink Paradise“ mit Rudolf Finisterre, Martl Fritzsche, Christian Heß, Hannes Stellner und Peter Pohl ist rechtzeitig zur Vernissage wieder gelandet. Bereits im Sommer 2023 zog das unbekannte Flugobjekt auf der Großen Kunstausstellung vor dem Rathaus die Blicke auf sich. Jetzt macht es mit neuen Installationen in seinem Inneren auf die neue, temporäre Galerie aufmerksam.
Katrin Meindl ist von den neuen Räumlichkeiten rundum begeistert, ein idealer Ort für Ausstellungen, von denen insgesamt sieben in diesem Jahr geplant sind.
„Meilenstein im
Kulturprogramm“
Die Vorsitzende der Wasserburger Künstlergemeinschaft bedankte sich auf der bestens besuchten Vernissage bei allen Beteiligten, den Umzugshelfern und der Stadt Wasserburg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Anke Hellmann; Kulturreferentin des Landkreises Rosenheim, würdigte den Arbeitskreis 68 als Meilenstein im städtischen Kulturprogramm. Der Start in ein Mammutprojekt ist gelungen, der Umbau des Ganserhauses kann beginnen, so Kulturreferentin Hellmann.