Erl – Anfang Februar ging ein neues, regionenübergreifendes Kultur-Tourismus-Projekt an den Start – initiiert von den Tiroler Festspielen Erl. Unter dem Titel ,,Grenzüberschreitender Tourismus: Kultur als Motor“ soll die Zusammenarbeit von Kulturveranstaltern und Touristikern im Gebiet Kufsteinerland, Inntal, Chiemsee, Kaisergebirge und Mangfalltal verbessert, und die Kultur in der Tourismusarbeit des Euregio-Inntal-Raums stärker verankert werden. Die Initiative fördert eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Kulturveranstaltern und Tourismusverbänden aus Österreich und Deutschland. Damit soll laut einer Mitteilung der Projektverantwortlichen eine Grundlage für kontinuierliche gemeinsame Aktivitäten und Projekte gelegt werden. Man hofft, dass Synergien entstehen, die Kultur und Tourismus zugutekommen, neue Zielgruppen erschlossen und bestehende Zielgruppen bestärkt werden.
Die Euregio Inntal – speziell der Landkreis und die Stadt Rosenheim sowie der Bezirk Kufstein – zeichnen sich durch eine reiche kulturelle Vielfalt aus. Dieses hochkarätige Angebot sei nach wie vor zu wenig sichtbar, so die Projektverantwortlichen. Man wolle dieses Potenzial touristisch zugänglich und bekannter machen.
Projektpartner sind die Tiroler Festspiele Erl, das Festival Festivo, der Tourismus-verband Kufsteinerland, das Immling-Festival, die Schlosskonzerte Amerang und der Tourismusverband Chiemsee-Alpenland. Das Projekt läuft bis zum 31. Januar 2026. Es wird im Rahmen des Interreg Bayern-Österreich-Programms gefördert, das 75 Prozent der Gesamtkosten von 250000 Euro übernimmt. Den Rest tragen die Projektpartner.
Das gemeinsame Netzwerk bildet eine nachhaltige Kommunikationsplattform, die über die Projektlaufzeit hinaus bestehen soll und der sich weitere Partner anschließen.
Für die Dauer des Projekts wird eine Steuerungsgruppe eingerichtet, die sicherstellt, dass alle den objektiven Kriterien entsprechenden Kulturveranstalter in der Region Teil der geplanten Kampagne werden und im Aktionsplan berücksichtigt werden können. Die Steuerungsgruppe koordiniert auch die Umsetzung der Kampagne und stellt sicher, dass die Ergebnisse des Projektes allen Interessierten zur Verfügung stehen. Zudem wird eine „,Arbeitsgruppe Mobilität“ eingerichtet, um öffentliche Anreise und Transferangebote in der Region zu bündeln und sichtbar zu machen.
Die Euregio Inntal stärkt die bayerisch-österreichische Zusammenarbeit insbesondere im Rahmen des Interreg Bayern-Österreich-Förderprogrammes.
Im Rahmen dessen fand in November auf Initiative der Tiroler Festspiele Erl in Kooperation mit Festivo ein grenzüberschreitendes Symposium zum Thema „,Kulturtourismus“ im Festspielhaus Erl statt (wir berichteten).