Harfenklänge beim zweiten Meisterkonzert

von Redaktion

Katerina Englichová im Kuko zu Gast

Rosenheim – Sie gilt als eine der gefragtesten europäischen Harfenistinnen ihrer Generation, unterrichtet als Professorin für Harfe am Prager Konservatorium und ist unter anderem Preisträgerin des Prager Musikpreises: Katerina Englichová. Am Mittwoch, 12. Februar, spielt sie – gemeinsam mit dem Bohuslav Martinù Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Leos Svarovsky – das zweite Meisterkonzert im Kultur- und Kongress-Zentrum.

Zu hören ist Musik von Antonin Dvorák (Karneval Konzertouvertüre, op. 92), Claudia Debussy (Zwei Tänze für Harfe und Streichorchester), Maurice Ravel (Einleitung und Allegro für Harfe und Orchester) sowie Pjotr Tchaikovsky (Sinfonie Nr. 6 in h-Moll, op.74.)

Katerina Englichová arbeitet mit bedeutenden Künstlern und Ensembles zusammen. Sie wurde bereits in die Jurys von zahlreichen Musikwettbewerben eingeladen. Ihr besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Musik. So hat sie bereits eine Reihe ihr gewidmeter Werke uraufgeführt.

Das Bohuslav Martinù Philharmonic Orchestra entwickelt sich zu einem führenden tschechischen Ensemble unter namhaften Dirigenten. Das Repertoire umfasst klassische Werke sowie Stücke mit Jazz- und Rockeinflüssen. Das Orchester gastierte weltweit und arbeitete mit renommierten Solisten wie Rolando Villazón zusammen.

Beginn ist um 19.30 Uhr. Um 18.30 Uhr hält Christoph Schlüren einen kostenlosen Einführungsvortrag. Karten sind erhältlich unter www.kuko.de oder am Kuko-Ticketschalter.

Artikel 7 von 10